Zum 5. Fastensonntag (B) – Durch Buße zur Freude und zum Heil – Audio-Betrachtung
Geheimnis des Leidens Jesu. Durch Buße zur Freude und zum Heil. Von Bernhard Augustin, Innsbruck
Betrachtungstext: 5. Woche der Fastenzeit – Sonntag (B)
Die Identität Jesu entdecken – Das Kreuz führt zur Erfüllung unseres Lebens – Liebe und Opfer für die anderen
Betrachtungstext: 4. Woche der Fastenzeit – Sonntag (B)
Ein durch nichts zu ermüdender Heilsplan – Ein Kreuz, das zur Freude führt – Liebe und Kreuz
Zum 4. Fastensonntag (B) – Gottes übergroße Liebe – Audio-Betrachtung
„So sehr hat Gott die Welt geliebt“: Gottes übergroße Liebe zu uns zeigt sich in der Hingabe seines Sohnes zur Erlösung der Welt – und lädt uns ein zu einer Antwort aus Liebe und Glaube. Zum Laetare-Fastensonntag von Fritz Brunthaler, Graz/Wien
Betrachtungstext: 3. Woche der Fastenzeit – Freitag
Das Zeugnis des Schriftgelehrten – Eine Anleitung für unser Leben – Im Reich Gottes sein
Betrachtungstext: 3. Woche der Fastenzeit – Dienstag
Gott erwartet das Opfer unseres Herzens – Rückkehr zum Vater in dieser Fastenzeit – Vergeben, weil uns vergeben wird.
Zum 3. Fastensonntag (B) – Als Kinder Gottes seinen Geboten folgen – Audio-Betrachtung
Die zehn Gebote sind Wegmarkierungen zu einem gelungenen Leben, sie können aber durch die Lauheit und Laster ihre Bedeutung verlieren und wir können uns an Verhaltensweisen gewöhnen, die einfach nicht zum Leben eines Kindes Gottes passen. Von Christian Spalek, Wien
Betrachtungstext: 3. Woche der Fastenzeit – Sonntag (B)
Die Gebote, Wasser, das unseren Durst nach Glück stillt – Götzen, Ersatzmittel für Gott – Das Kreuz dimensioniert unsere Werteskala neu
Beten ist der Weg, Gott wirken zu lassen
Das Gebet ist die Grundlage eines geistgeführten Lebens. Dort wo treu und mit Ausdauer gebetet wird, geschehen die größten Veränderungen in einer Seele. Eine demütige Haltung hilft. Ergebnisoffenes Beten lässt Gott in der Seele wirken.
Zum 2. Fastensonntag (B) – Auf Christus hören – Audio-Betrachtung
Auf ihn sollt ihr hören. Nicht nur auf sein Wort ist zu hören, sondern auf die Erfüllung des Willens des Vaters – Jesus gibt sein Leben zum Heil der Menschen, ein Opfer das im Abrahamsopfer ein Vorausbild findet. Von Ludwig Juza, Wien