Zum 7. Ostersonntag (C) – Christi Sehnsucht nach Einheit – Audio-Betrachtung
Gott sehnt sich nach Einheit mit uns, Fundament für unsere Einheit untereinander. Von Rainer Tagwerker, Graz
Christi Himmelfahrt – Audio-Homilie
Dem Schmerz folgte die große Freude der Auferstehung: welch sicherer und fester Grund für unseren Glauben! Jetzt dürften wir nicht mehr zweifeln. Aber wie die Apostel sind wir vielleicht immer noch schwach und fragen Christus an diesem Tag seiner Himmelfahrt: Stellst Du jetzt das Königreich Israel wieder her? (Vgl. Apg 1,6) Werden jetzt unser Wankelmut und unsere Erbärmlichkeiten für immer verschwinden? (Homilie vom hl. Josefmaria am 19. Mai 1966, Christi Himmelfahrt)
Zu Christi Himmelfahrt (C) – Christus ferne und nah, unsere Hoffnung – Audio-Betrachtung
Christus geht fort und bleibt dennoch bei uns: Er ist unsere Hoffnung. Von Altbischof Klaus Küng, Wien
Zum 6. Ostersonntag (C) – Der Hl. Geist leitet die Kirche – Audio-Betrachtung
Das erste Apostelkonzil lehrt uns wie der hl. Geist die Kirche leitet. Von Christian Spalek, Wien
Zum 5. Ostersonntag (C) – Verstehen, Vergeben – Audio-Betrachtung
Verstehen, Vergeben, die Nöte der anderen entdecken. Die Wichtigkeit von Danke, Bitte, Entschuldige. Aus 2022 von Ludwig Juza, Wien
Durch Maria zu Jesus – Audio-Homilie
Ein Blick auf die Welt, auf das Volk Gottes (Vgl. 1 Petr 2,10) in diesem Monat Mai ... genügt, und wir werden das Schauspiel der Andacht zu Maria gewahr, das in zahllosen Bräuchen seinen Ausdruck findet. Sie alle - alt oder neu - spiegeln dieselbe Liebe zur Gottesmutter wider. Es macht Freude zu sehen, daß die Andacht zu Maria stets lebendig ist und die Herzen der Gläubigen anspornt, als domestici Dei zu handeln, als Glieder derselben Familie Gottes (Eph 2,19). (Homilie vom hl. Josefmaria am 4. Mai 1957)
Zum 4. Ostersonntag (C) – Der gute Hirt – Audio-Betrachtung
Christus ist wahrhaftig der gute Hirt. Nur in Einheit mit ihm können wir gute Hirten werden. Die Laien erfüllen ihren Hirtenauftrag im gewöhnlichen Alltag – in Familie, Arbeit, Freizeit – ohne jedoch spezifisch priesterliche Aufgaben zu übernehmen. Von Wolfgang Weber, Berlin
Zum 3. Ostersonntag (C) – Gottes Nähe im Alltag – Audio-Betrachtung
Zum dritten Mal nach seiner Auferstehung erscheint Jesus einer Gruppe seiner Jünger, als diese ihrer beruflichen Arbeit nachgehen – Gott ist uns auch dann nah, wenn wir arbeiten. Von César Martinez, Köln
Zum Weißen Sonntag der Barmherzigkeit (C) – Audio-Betrachtung
Ein Gott der Barmherzigkeit – das Vermächtnis von Papst Franziskus. Von Clemens Gudenus, Rom
Umgang mit Gott – Audio-Homilie
Der Weiße Sonntag ruft mir eine alte, fromme Überlieferung ... ins Gedächtnis. Es ist der Tag, an dem die Liturgie uns auffordert ...: verlangt nach der geistigen, lauteren Milch. Denn wir müssen zwar starkmütig ... sein und mit Charakterfestigkeit nachhaltig auf unser Milieu einwirken, aber dabei ist es doch sehr gut, daß wir uns vor Gott als kleine Kinder sehen! (Homilie vom hl. Josefmaria am 5. April 1964, Weißer Sonntag)