Für die Jüngsten ist das Drei-Länder-Fußballturnier immer das Größte: Seit 1990 veranstalten Jugendeinrichtungen aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden in den Herbstferien das Wochenend- spektakel „Grenzenloser Fußball“. Alle Jugendclubs werden von Mitgliedern der katholischen Personalprälatur Opus Dei geführt. In diesem Jahr waren im niederländischen Baarn wieder mehr als 120 Jugendliche im Alter von 9 bis 13 Jahren dabei.
Das Dreiländerturnier wurde erstmals 1990 in Deutschland ausgetragen. An diesem Wettkampf nahmen drei Mannschaften teil. Heute sind es fast fünfmal so viele. Die Idee ist einfach: Jugendliche aus verschiedenen Ländern spielen zusammen Fußball und lernen so einander kennen. Um den Austausch zu fördern, findet das Turnier jedes Jahr in einem anderen Land statt. Gespielt wird dabei seit 1995 in zwei Alterskategorien, der 9- bis 11-Jährigen sowie der 12- und 13-Jährigen.
Die Organisation liegt jeweils in den Händen der austragenden Jugendeinrichtung, der Eltern und Betreuer. Inzwischen hat das Drei-Länder-Turnier in zwölf verschiedenen Städten statt gefunden: in Aachen und Bad Münstereifel, im belgischen Leuven, Louvain-La-Neuve, Ferriérres und Gent sowie im niederländischen Naarden, Alphen aan de Rijn, Almere, Maastricht, Rotterdam und Baarn.
Mehr dazu im Internet unter: www.3lt.org