Anzahl Artikel: 4697

27. April 1954: der Gründer des Opus Dei wird vom Zucker geheilt

Am 27. April 1954, dem Fest Unserer Lieben Frau von Montserrat, wurde er nach einer allergischen Reaktion auf unerklärliche Weise – so die Ansicht der Ärzte – von einem Diabetes geheilt, an dem er jahrelang gelitten hatte.

aus seinem Leben

Jesu letzte Geste – Wegweiser durch die Zeit

Zum Hochfest Christi Himmelfahrt eine Betrachtung von Josef Arquer

Leben als Christ

Ein behindertes Kind

Einen behinderten Angehörigen pflegen erfordert viel Einsatz und tätige Liebe – und führt dabei näher zu Gott. Darüber spricht der hl. Josefmaria mit der Mutter eines geistig behinderten Kindes. Video (02’ 22’’)

Escrivá-Biographie auf Deutsch komplett

Neuerscheinung

Kardinal Dziwicz besuchte Bildungszentrum in Krakau

Der Erzbischof besichtigte überraschend das neue Bildungszentrum Barbakan und lernte dabei seine Bewohner sowie die Teilnehmer an den Bildungsveranstaltungen kennen

Hart, aber herzlich

Die IESE-Schule in Barcelona bietet mediterranes Lebensgefühl und gilt als eine der internationalsten Managementschmieden Europas. Das MBA-Studium aber ist ein Härtetrip.

Jesus-Forschung gestern und heute

.

Jesus Christus

Benedikt XVI. schenkt der Kirche in den USA neue Kraft

Der Papst in den USA

Gezeigt werden die Höhepunkte der Reise des Heiligen Vaters. Video: (2'20'').

Die Gläubigen des Opus Dei und die Arbeit

Welche Stellung nimmt die Arbeit in der Spiritualität des Opus Dei ein?