Wenn der Christ sich als solcher verhält, ist er überzeugend
Mehr als 20 Jahre lang war er Pressesprecher des Heiligen Stuhls. Dies bot ihm die Chance einer großen Nähe zu Johannes Paul II. Von diesem kommt auch die Überzeugung, dass der Glaube kulturschaffend sein und die irdischen Gegebenheiten umwandeln muss. Dazu genügt es, dass der Christ sich als solcher verhält... Einige Auszüge aus dem Vortrag zum Abschluss des 22. Kongresses „Die Katholiken und die Öffentlichkeit“.
Eine Biographie des hl. Josefmaria für Kinder
Paulina Mönckeberg, die das Buch „Leben und Abenteuer eines Esels am Schöpfrad... und seines kleinen Uhrmachers“ geschrieben und illustriert hat, erzählt, wie es entstanden ist. Der Titel bezieht sich auf eine Selbstbezeichnung des hl. Josefmaria, der sich einen „Esel am Schöpfrad“ nannte, und „kleiner Uhrmacher“ ist der Kosename, den er seinem Schutzengel gegeben hatte.
Die Begleitung von jungen Menschen – eine wichtige Aufgabe
Erzbischof Zollitsch besucht den Kölner Campus Muengersdorf
Wenn ihr das Christkind in die Krippe legt
Am 13. Dezember wandte sich der Papst nach dem Gebet des Angelus an die römischen Kinder und sagte: "Liebe junge Freunde, wenn ihr das Christkind in die Krippe legt, dann sprecht auch ein Gebet für den Papst und seine Anliegen. Vielen Dank!"
Plädoyer für „christliche Säkularität“ im modernen Staat
Philosoph Rhonheimer ruft in Münchner „Haus Weidenau“ zum politischen Engagement kirchlich loyaler Bürger auf.
Eine Novene, um Arbeit zu finden
Die von Dr. Francisco Faus, einem Priester des Opus Dei in Brasilien, verfasste Novene hat sich in windeseile verbreitet und schon vielen Menschen geholfen.