Fernando Orús Graf, Priester des Opus Dei, gestorben
Am 10. Juli 2018 erlag Fernando Orús Graf, Priester des Opus Dei, in Zürich einer Lungenentzündung. Er stand in seinem 75. Lebensjahr. Viele Menschen in der Schweiz trauern um einen liebenswürdigen und hingebungsvollen Seelsorger.
Viele Jugendliche beten eine Novene zu Montse Grases
Montse Grases wurde am 10. Juli 1941 geboren. Sie ist ein beeindruckendes Vorbild für junge Menschen. Ihre Geschichte findet sich auch auf der offiziellen Webseite der Jugendsynode 2018.
Der heilige Josefmaria sah sich selbst als Romantiker der Freiheit
Anlässlich des 90. Jahrestags der Gründung des Opus Dei veröffentlichte Generalvikar Mariano Fazio einige persönliche Gedanken über den Gründer.
Der Prälat unternimmt im Sommer 2018 verschiedene Reisen
Der Prälat des Opus Dei Fernando Ocariz wird in diesem Sommer Spanien, Nigeria, Argentinien, Bolivien und Paraguay besuchen, um mit den Gläubigen und Freunden der Prälatur zusammenzutreffen. Nachstehend finden Sie die wichtigsten Etappen seiner Reise.
Zeugnis einer Krebskranken: „Mir fehlte es an Vertrauen”
Anna Corry, eine Familienmutter, die dem Opus Dei angehörte und am 29. März 2018 in Sydney starb, gab kurz vor ihrem Tod ein besonderes Zeugnis über die Zeit ihrer Krankheit, ihren Glauben und das, was im Leben wirklich zählt.
Wir bauen auf Vertrauen (1): „Mehr als Videospiele”
“Wir bauen auf Vertrauen” ist eine Videoreihe, die Eltern bei der Kindererziehung unterstützen möchte. Die Filme basieren auf den Lehren des hl. Josefmaria, der die Freiheit und die Erziehungsaufgabe der Eltern besonders liebte.
Ein Heilungswunder wird der Fürsprache von Guadalupe zugeschrieben
Bei Antonio Jesús Sedano Madrid (76), seit 1991 verwitwet, zeigte sich im Sommer 2002 im rechten Augenwinkel eine knötchenförmige Hautveränderung, die Juckreiz und gelegentliche Schmerzen verursachte.
Wunder auf Fürsprache von Guadalupe Ortiz anerkannt
Das für die Seligsprechung der Chemikerin Guadalupe Ortiz de Landázuri dokumentierte Wunder wurde kürzlich approbiert.
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über Maxtor95 in München
Unter dem Titel „Gottes Werk und Dan Browns Beitrag“ berichtet die Süddeutsche Zeitung am 4. Juni 2018 über das neue Wohn- und Studienhaus „Maxtor95“ an der Amalienstraße in München.
Papst Franziskus empfing den Prälaten des Opus Dei in Audienz
Zu einer Audienz im Vatikan hat Papst Franziskus am Samstag, den 26. Mai, Msgr. Fernando Ocariz empfangen.