Anzahl Artikel: 73

Der Sinn des Schmerzes

Der hl. Josefmaria rief häufig in Erinnerung, dass er in den ersten Jahren des Opus Dei über keinerlei menschliche Ressourcen verfügte. Er stützte sich auf die übernatürlichen Hilfsmittel: das Gebet und den Schmerz, der Gott aufgeopfert wird.

Der Kreuzweg

Mein Herr und mein Gott, unter dem liebenden Blick unserer Mutter wollen wir Dich auf dem Leidensweg begleiten, der das Lösegeld für unseren Loskauf gewesen ist.

Dokumentation

Ein Geschenk aus Gottes Händen

Ann Jose Varavukala, Mutter eines autistischen Kindes, Neu Delhi, Indien

Warum lässt Gott zu, dass Kinder leiden?

Rosa Vallés, Krankenschwester, Spanien

Die wirklich wichtigen Dinge des Lebens

Horacio Vilaró, Unternehmer und Familienvater, Uruguay

Das Leben ist ein großzügiges Geschenk

Wendy O'Bar, Hausfrau, Ehefrau und Mutter, Houston, USA

Auf dem Weg zur Heiligkeit (Homilie)

Diese Homilie hielt der Gründer des Opus Dei Homilie am 26. November 1967. Eine Anleitung für "jedermann", ein kontemplatives Leben zu führen, von dem er sagt: "Ist das Askese? Ist es Mystik? Mich kümmert es nicht. Ob Askese oder Mystik: was macht das schon aus? Es ist ein Geschenk Gottes."

Mein Dank dem Gekreuzigten - Ein geistliches Testament

Stephan Puhl, Mitarbeiter bei Misereor, Aachen, Deutschland

1. schmerzreiches Geheimnis. Die Todesangst im Ölgarten

"Darauf kann Jesus mit den Jüngern zu einem Grundstück, das man Getsemani nennt, und sagte zu ihnen: Setzt euch und wartet hier, während ich dort bete. Und er nahm Petrus und die beiden Söhne des Zebedäus mit sich. Da ergriff ihn Angst und Traurigkeit, und er sagte zu ihnen: Meine Seele ist zu Tode betrübt. Bleibt hier und wacht mir mir!"

4. schmerzreiches Geheimnis. Die Kreuztragung

"Da lieferte er ihnen Jesus aus, damit er gekreuzigt würde. Sie übernahmen Jesus. Er trug sein Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelhöhe, die auf hebräisch Golgota heißt."