Botschaft des Prälaten zu Weihnachten 2024
Der Prälat des Opus Dei wünscht allen frohe Weihnachten. Und er lädt uns ein, über die zentrale Botschaft des Heiligen Jahres nachzudenken, das wir in der Kirche begehen werden: die Hoffnung.
Betrachtungstext: 3. Adventsonntag (C)
Die vollkommene Freude kommt von Jesus – Um diese Freude zu empfangen, brauchen wir Demut – Kleine Taten des Dienstes, um Frieden und Freude zu säen
Zum 3. Adventsonntag (C) – Gaudete – Audio-Betrachtung
Die Freude des Advent. Von Rainer Tagwerker, Graz
Betrachtungstext: 2. Adventwoche – Montag
Glauben und hoffen auf die Heilsmacht Gottes – Freude und Vertrauen – Den anderen durch die Überwindung der Schwierigkeiten Freude und Vertrauen vermitteln
Betrachtungstext: 8. Dezember – Hochfest Maria Unbefleckte Empfängnis
Das Dogma der Unbefleckten Empfängnis – Die Schönheit eines heiligen Lebens – Berufen zu einem Leben des Glaubens, der Hoffnung und Liebe
Betrachtungstext: 2. Adventsonntag (C)
Unsere Hoffnung gründet auf dem Eintritt Gottes in die Geschichte – Ein hoffnungsvoller Blick zurück – Uns in Christus verankert für die Zukunft öffnen
Zum 2. Adventsonntag (C) und Maria Unbefleckte Empfängnis – Audio-Betrachtung
Maria weckt die Hoffnung auf Heiligkeit des Lebens. Sündenvergebung bringt auch uns Heil. Von Bernhard Augustin, Innsbruck
Betrachtungstext: 1. Adventsonntag (C)
Advent, Zeit der Erwartung – Neubeginn, gestützt auf die Gnade Gottes – Bekehrung im Vertrauen auf seine Hilfe
Zum 1. Adventsonntag (C) – Hoffnung auf die Ankunft des Herrn – Audio-Betrachtung
Richtet euch auf und erhebt eure Häupter; denn eure Erlösung ist nahe (Lk 21,28). Von Cesar Martinez, Köln
Zum 34. Sonntag (B) – Christkönig: Sein Reich ist ewig – Audio-Betrachtung
Christus König, Alpha und Omega: Sein Reich geht niemals unter. Von Altbischof Klaus Küng, Wien