Das Wichtige ist, dass Gott an dich glaubt
Der Journalist Germán Yanke erzählt er von einem Vorfall, den er persönlich vom Journalisten Alberto Míguez gehört hat, als dieser seinen Kollegen Antonio Fontán zu einem Essen mit dem hl. Josemaría Escrivá begleitete.
Die anderen glücklich machen
Du fragst mich, was du für deinen Freund tun könntest, damit er sich nicht allein fühlt. Ich sage dir das gleiche, was ich immer sage; denn wir besitzen ein wunderbares Mittel, das alles klärt: das Gebet. Zuerst also: Bete für ihn. Dann setze dich so für ihn ein, wie du möchtest, dass andere sich für dich einsetzen, wenn du in einer ähnlichen Situation wärest...
Für mich war er der Vater Escrivá
José A. Giménez-Arnaú, Spanischer Botschafter; in: ‘ABC’, Madrid, 1. Oktober 1978
Ging in J. Escrivá ein moderner Heiliger von uns?
Kardinal Dr. Franz Hengsbach+, ehemaliger Bischof von Essen und Militärbischof für die Bundesrepublik; in: ‘Ruhrwort’, 23.8.1975
Ein persönliches Wort zum „Apostel der Freundschaft“
Kardinal Dr. Franz Hengsbach+, ehemaliger Bischof von Essen und Militärbischof für die Bundesrepublik; in ‘Ruhrwort’, 29.6.1985
Ein großartiger Gesprächspartner und Freund
Wir geben hier eine Passage aus dem Buch von Pilar Urbano über den Gründer des Opus Dei, „Der Mann von Villa Tevere” wieder, die in ganz besonderer Weise die geradezu charismatische Fähigkeit des hl. Josefmaria zur Kontaktaufnahme mit allen ohne Ausnahme widerspiegelt, sowie seine Freundschaftsfähigkeit, die es ihm leicht machte, jeden in Berührung mit Gott zu bringen.
Der hl. Josefmaria hat „sich selbst verwirklicht“
Małgorzata Burta aus Siedice in Polen hat polnische Philologie studiert und arbeitet an der Universität von Siedice.
Erziehung zur Freundschaft
„Das Ideal ist, dass die Eltern Freunde ihrer Kinder werden“, sagte der hl. Josefmaria. Erst auf dieser Grundlage wird Erziehung möglich.
Recht zu schweigen und zu reden wissen
"Geschwiegen zu haben wirst du nie bereuen: gesprochen zu haben oft", wusste der hl. Josefmaria. Und an anderer Stelle sagte er: „Die Hölle ist voller verschlossener Münder." Die folgenden Texte laden ein, über das rechte Schweigen und das rechte Reden nachzudenken.