Die Liebe stärken: der Wert der Schwierigkeiten
"Wer liebt ist verletzlich. Doch in einer authentischen Ehe kann die Verletzlichkeit, weil sie beidseitig ist, ohne Angst angenommen werden". Die Geschichte einer Liebe ist immer auch von schwierigen Momenten geprägt.
Eheliche Liebe
Die christliche Ehe "stärkt, läutert und erhebt" die Eigenschaften jeder ehelichen Liebe.
Die Intimität in der Ehe: eheliches Glück und Offensein für das Leben (2)
Die Ehe als Lebenseinheit der Ehegatten ist auf den gegenseitigen zwischenmenschlichen Beistand der Ehepartner und auf die Zeugung, Annahme und Erziehung der Kinder hingeordnet.
Die Intimität in der Ehe: Eheliches Glück und Offensein für das Leben (1)
Die eheliche Liebe ist eine Liebe der Hingabe und willentlich darauf ausgerichtet, eine Gemeinschaft von Personen zu bilden.
Die Ehe im Lauf der Zeit
Beziehungen zwischen Menschen ändern sich mit der Zeit. Man muss sich an die Entwicklung und die Umstände anpassen, welche die Art der gegenseitigen Liebe verändern. Der Glaube hilft dabei.
Die Ehe hat der Schöpfer für Mann und Frau gewollt
Katholiken sehen in der Ehe eine naturrechtliche Verbindung von Mann und Frau, deren Merkmale die grundsätzliche Offenheit für Kinder, die beabsichtigte Dauerhaftigkeit der Bindung und die Ausschließlichkeit (Treue) in den intimen Beziehung umfasst, wie viele Dokumente belegen. Dass dies nur mit der Gnade Gottes möglich ist und dem Zeitgeist entgegen läuft, versteht sich von selbst.
Verlobungszeit und Ehe - wie finde ich den Richtigen / die Richtige?
Eine der wichtigsten Aufgaben der Verlobungszeit besteht darin, dass man den Übergang von der Verliebtheit zu einer echteren und freieren Liebe schafft.
Verliebtheit - Die Rolle der Gefühle und der Leidenschaften (1)
Wir erleben unsere Affektivität vorwiegend über die Gefühle. Wir können sie folgendermaßen definieren: Gefühle sind unklare Gemütszustände, die immer eine positive oder negative Gestimmtheit aufweisen und uns zu den Dingen in unserer Umgebung hinziehen oder von ihnen abstoßen.
Das Geheimnis der Ehe
Die Ehe ist eine natürliche Gegebenheit, die der Eigenart des Menschen entspricht, der als Person, als Mann und Frau existiert. Diesbezüglich lautet die Lehre der Kirche: „Gott selbst ist Urheber der Ehe (GS 48, 1).
Die eheliche Liebe als gemeinsames Projekt und gemeinsame Aufgabe
Das Geheimnis der Liebe besteht darin, den anderen glücklich machen zu wollen.