Christi Himmelfahrt
"Die Betrachtung des Antlitzes Christi kann nicht beim Bild des Gekreuzigten stehen bleiben. Er ist der Auferstandene!. Der Rosenkranz drückt schon immer diese Glaubensgewißheit aus und lädt die Gläubigen dazu ein, über das Dunkel der Passion hinauszugehen, um den Blick auf die Herrlichkeit Christi in Auferstehung und Himmelfahrt zu richten" (Johannes Paul II., Apostolisches Schreiben "Rosarium Virginem Mariae", Nr. 23)
Zu Christi Himmelfahrt (B) – Christus ist gegangen und doch geblieben – Audio-Betrachtung
Christus kann das, was wir nicht können: Er ist fortgegangen und doch bei uns geblieben. Von Thomas Schauff, Köln
Betrachtungstext: Hochfest Christi Himmelfahrt (B)
Jesus entsendet seine Jünger und uns – Er steigt in den Himmel auf, verlässt uns aber nicht – Christus steht uns als Haupt vor
Betrachtungstext: 6. Osterwoche – Dienstag
Jesus kündigt seine Rückkehr zum Vater an – Die Gabe der Einsicht – Die Wirklichkeit von Gott her verstehen und annehmen
Betrachtungstext: Hochfest Christi Himmelfahrt (A)
Jesus sendet seine Jünger aus – Er geht in den Himmel, verlässt uns aber nicht – Christus geht uns als unser Haupt voraus
Zu Christi Himmelfahrt – Pilgern mit Blick auf den Himmel – Audio-Betrachtung
Durch die Himmelfahrt bestätigt unser Heiland sein Werk der Erlösung. Die göttlichen Wege auf Erden bleiben für immer bestehen. Welche Freude, den irdischen Weg im Licht des Glaubens und der Liebe mit vielen Menschen an unserer Seite zu durchlaufen. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.
Christi Himmelfahrt – Audio-Homilie
Auch wir verharren, wie die Apostel, halb staunend, halb traurig, weil Er uns zurückläßt. Denn es ist wahrhaftig nicht leicht, sich an die leibliche Abwesenheit Jesu zu gewöhnen. (Homilie des hl. Josefmaria, gehalten am 19. Mai 1966, Christi Himmelfahrt)
Zu Christi Himmelfahrt - Audio-Betrachtung
Die Betrachtung der Himmelfahrt Christi lädt uns ein, unsere Hoffnung auf den Himmel zu erneuern, unser Vertrauen auf die Hilfe des Herrn zu vertiefen und mehr mit übernatürlicher Sicht zu leben. Von Fritz Brunthaler, Graz
Christi Himmelfahrt: Jesus im Himmel – und auf Erden - Audio-Betrachtung
Wo finde ich ihn? Und: Was ist der Himmel? Der Blick nach oben hilft uns schon jetzt, auf Erden ein übernatürliches Leben zu führen. Mit Glauben und Vertrauen sind wir Jesus nahe. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz
Brief des Prälaten (Mai 2008)
In seinem Brief im Monat Mai lädt Bischof Echevarría dazu ein, den Umgang mit der Muttergottes im Gebet zu pflegen und so von ihr zu lernen, mit Christus zu sprechen.