Zum Fest Taufe des Herrn - Audio-Betrachtung
Taufe des Herrn. Von Christian Spalek, Wien.
Das Opus Dei in der Schweiz: Informationen über die Aktivitäten in der Schweiz. Das Opus Dei arbeitet in allen drei Sprachregionen des Landes. Es ist präsent in Studentenhäusern, ...
Taufe des Herrn. Von Christian Spalek, Wien.
Uns von anderen lieben zu lassen, ist ein Weg, Gott in unserem Leben Raum zu geben. Jesus hat das bis zu seinen letzten Augenblicken auf ...
Gott hat die Freundschaft des Menschen immer schon gesucht und uns sogar angeboten, in Gemeinschaft mit ihm zu leben. Weder menschliche Schwäche noch der Staub ...
Unter den ersten Christen war es anscheinend nicht üblich, Weihnachten, d.h. den Geburtstag Jesu, zu begehen.
Als Antwort auf die Frage, wie man den Messbesuch am besten nutzen kann, erinnert der hl. Josefmaria daran, dass sie ein einzigartiges Tun Christi ist ...
Den Ort, an dem Jesus seine Jünger das Vaterunser lehrt, kennen wir wie so manche nur aus örtlichen Überlieferungen, die von den Christen des Heiligen ...
Als Jesus erfuhr, dass man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, zog er sich nach Galiläa zurück. Er verließ Nazareth, um in Kafarnaum zu wohnen, das ...
Fotos von der Geburtskirche in Bethlehem.
Vor dem bedrückenden Bild allen Leides auf dieser Welt findet der Christ nur eine einzige, aber entscheidende Antwort: Christus am Kreuz, Gott, der leidet und ...
Bischof Javier Echevarría, der Prälat des Opus Dei, zur Seligsprechung von Johannes Paul II.
Die Freundschaft, die ein Christ den Menschen in seiner Umgebung anbietet, ist immer ein Grund der Bewunderung gewesen. Im Lauf der Zeit ergeben sich immer ...
Das "Neue Gebot", das Jesus uns am Ende seines Erdenlebens anvertraut hat, hat eine neue Dimension der menschlichen Freundschaft offenbart: sie selbst ist echtes Apostolat.
Zweites Audio des Prälaten des Opus Dei über die Passion des Herrn. Das zentrale Thema ist das "Neue Gebot des Herrn", das wir tagtäglich bei ...
Uns in die Wunden Christi hineinversetzen: uns von der Liebe Gottes berühren lassen, und Gott in den Leidenden berühren - ein Weg der Kontemplation und des ...
Auf einer Reise durch die Vereinigten Staaten sprach Alvaro del Portillo davon, dass wir Christus den anderen bringen sollten, und dafür selbst Gott nahe sein ...
Im Heiligen Land gibt es viele Orte, die die Spur der Schritte Jesu bewahren und daher zu Recht durch die Jahrhunderte verehrt wurden. Aber keiner ...
Auf die Frage eines Studenten hin, wie Jesus mit seinen Jüngern umging, antwortet der Gründer des Opus Dei: “So wie ich mit dir umgehe, aber ...
Benedikt XVI. hat das Heilige Land als “das fünfte Evangelium” bezeichnet. Jesus Christus ist nämlich in einem konkreten historischen Moment und an einem bestimmten Ort ...
Während seines Aufenthalts in Mexiko traf Papst Benedikt XVl. in Guanajuato auch mit Kindern zusammen. Sie seien ein Geschenk Gottes, sagte er ihnen. Es war ...
"Die Karwoche kann nicht bloße Erinnerung sein, denn sie führt uns das Geheimnis Christi vor Augen, das sich in unseren Seelen fortsetzt; der Christ ist ...
Wenn Menschen, die zur gleichen Sendung berufen sind, eine Freundschaft verbindet, kann diese zu einem Weg voll des Glücks werden.
Der heilige Josefmaria sprach von einem „quid divinum“, von etwas Göttlichem, das wir in unserer Umgebung und in dem, was wir tun, entdecken können. Damit ...
Dieses E-Book enthält verschiedene Texte, die Jesus Christus als Quelle der Freude und der Hoffnung in den Mittelpunkt stellen. Die christliche Bildung, das Gebet oder ...
Der hl. Josefmaria wusste sich immer von Jesus begleitet, dem «Großen Freund», der unsere Sorgen und unser Versagen kennt, weil er„Mensch ist wie wir“.
Und während er den Abhang des Ölberges herunter ritt – begleitet vom Jubelgeschrei der Menge –, war er innerlich tief bewegt beim Anblick der Stadt. Er weinte ...
St. Pöltner Bischof zitiert bei seiner Predigt vor den österreichischen Bischöfen in der Lateranbasilika den zukünftigen Seligen Álvaro del Portillo
Ansprache von Papst Franziskus bei der Begrüßungsfeier mit den Jugendlichen
Neues Buch von Benedikt XVI. im Buchhandel erhältlich
Sein Motto: "Mich verbergen und verschwinden" wurde dem hl. Josefmaria mit der Zeit zur zweiten Natur. Er sah, dass das Opus Dei "von Gott" ist ...
Josemaría und seine ersten Gefährten erinnern mich in gewisser Weise an die Konquistadoren: junge Leute, die begeistert, frisch und unverbraucht so etwas wie eine geistliche ...