Ein Schweizer Astrophysiker und Opus-Dei-Mitglied wird am 21. Mai zum Priester geweiht
Am Samstag, dem 21. Mai, um 10 Uhr wird der Bischof der Territorialprälatur Yauyos-Cañete-Huarochirí (Peru), Ricardo García, in der Basilika Sant’Eugenio (Rom) 24 Diakone des Opus Dei zu Priestern weihen. Die Kandidaten stammen aus 9 Ländern. Einer von ihnen ist Lorenzo De Vittori, ein Schweizer Astrophysiker.
Die Statuten des Opus Dei
Im Jahre 1982 hat der heilige Papst Johannes Paul II. die Statuten des Opus Dei erlassen. In lateinischer Sprache legen sie die Rechtsform, die Organisation und die Ziele der Prälatur genau fest. Eine offizielle Übersetzung der Statuten liegt zwar nicht vor, doch um das Verständnis zu erleichtern, hat sie ein Lateinlehrer ins Deutsche übersetzt.
Richtlinien zum Kinder- und Jugendschutz
Wir veröffentlichen an dieser Stelle die für das Opus Dei weltweit geltenden Leitlinien des Prälaten sowie die vom Regionalvikar in Kraft gesetzte Verfahrensordnung der Prälatur Opus Dei in der Schweiz. Letztere sind abgestimmt auf die Richtlinien der Schweizer Bischofskonferenz [1] und auf das geltende staatliche Gesetz. Ebenso sind die Kontaktdaten der Ansprechpersonen aufgeführt, an die man sich in Fragen des Minderjährigen-schutzes wenden kann.
Diakonweihe von 24 Mitgliedern des Opus Dei
Am Samstag, den 20. November, erhalten 24 Gläubige des Opus Dei die Diakonweihe. Einer von ihnen ist der Schweizer Physiker Lorenzo De Vittori. Sie sollen am 21. Mai 2022 zu Priestern geweiht werden.
Die Mitarbeiter tun Gutes – durch Gebet, Almosen und Einsatz von Zeit
Josefmaria Escriva nannte die Mitarbeiter des Werkes „seine Freunde“. Aber nicht nur das: Sie sind auch Freunde Jesu Christi, wie er einmal sagte. Was es für sie heute bedeutet, Mitarbeiter der Prälatur Opus Dei zu sein, erklären in dem Video „Working together – Cooperators of Opus Dei“ Menschen aus aller Welt.
Die “Preces” des Opus Dei
Jeden Tag erheben die Gläubigen der Prälatur mit diesem Gebet ihr Herz zum Herrn. Sie loben Gott damit, danken ihm und bitten ihn um seinen Schutz. Hier werden diese „Preces“ zum Herunterladen wiedergegeben - auf Latein bzw. auf Latein mit wörtlicher deutscher Übersetzung.
Aktivitäten
Das Opus Dei bietet geistliche Bildung und Begleitung an, ferner Besinnungsstunden, Glaubenskurse und Katechismusunterricht. Es unterstützt damit all jene, die ihr geistliches Leben und ihre Evangelisierungsbemühungen weiterentwickeln möchten. Die Tätigkeiten finden statt in Zentren des Opus Dei, in Kirchen oder Pfarreien oder auch in der Wohnung eines Teilnehmers. Sie stehen allen Menschen offen.
„Das Entscheidende ist das Herz“ – als Priester unterwegs zur persönlichen Heiligkeit
Weltpriester, die in ihrem Dienst nach der Heiligkeit streben wollen, können sich der Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz anschließen, wenn sie den Ruf Gottes dazu verspüren. Im Geist des Opus Dei üben sie ihr Amt im Gehorsam gegenüber dem eigenen Diözesanbischof aus. Priester aus aller Welt berichten über ihre Erfahrungen.
Die Errichtung des Opus Dei als Personalprälatur
Am 28. November 1982 errichtete der hl. Johannes Paul II. das Opus Dei als Personalprälatur. Wir geben hier seine Ansprache vom 17. März 2001 an die Teilnehmer eines Kongresses über das Apostolische Schreiben “Novo Millennio Ineunte,” wieder. In ihr bringt er die Hoffnung zum Ausdruck, die er in die Prälatur setzt.
Heiligkeit für Alle
Die Schweiz ist wohlbekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, imposanten Berge und schimmernde Täler, für ihre Seen, die jedes Jahr viele Touristen anziehen. Aber wussten Sie, dass die Schweiz auch an die 80 Heilige und Selige kennt?