King Kongs Blondine
Kommunikationsstrategie des Opus Dei vor dem „Sakrileg“-Film - Zusammenfassung eines Artikels aus der englischen Wochenzeitung "The Spectator"
"Das Sakrileg" von Dan Brown, und das Dossier von Radio Vatikan
Von P. Eberhard v. Gemmingen SJ
Der einzig echte Silas im Opus Dei
Kein fanatischer Albino, sondern ein friedlicher Afrikaner
Was sagen Jugendliche über das Opus Dei?
Jugendmagazin YOU! befragt Jugendliche über "Das Sakrileg" (Da Vinci Code) und darüber, was für sie das Opus Dei bedeutet.
„Ein katholischer Cocktail"
Opus-Dei-Priester John Wauck hält Dan Browns „ Sakrileg " für einen schlechten, aber der Kirche durchaus nützlichen Roman. Ein Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus.
Mut zum eigenen Lebensstil
Zum dritten Mal trafen sich Schülerinnen in den Ferien, um über ihren Lebensentwurf nachzudenken. Das Ausbildungszentrum am Hardtberg bot dafür wieder die ideale Umgebung.
"Die christlichen Wurzeln sind in Europa nicht einfach abgestorben" betont Bischof Egon Kapellari
Bischof Egon Kapellari nahm am 27. Internationalen Symposium über Theologie an der Universität von Navarra teil.
Papst sah nur das Modell
Stiftung Dr. Zieseniß-Krambo übergab neugestaltete Kapelle für Opus-Dei-Gründer an St. Pantaleon
Offizieller Repräsentant der taiwanesischen Regierung beim Heiligen Stuhl ließ sich taufen
Der taiwanesische Botschafter beim Vatikan, Chou-sent Tou, wurde am Ostermontag von Bischof Javier Echevarría, dem Prälaten des Opus Dei, in der Kirche San Eugenio in Rom getauft.
Kein Interesse an fertigen Antworten
Protestantische Produzentin dreht Film über Leute vom Opus Dei.