Ihn erkennen und dich erkennen (VI): Eine machtvolle Sprache
Gott spricht leise, aber ständig, in der Heiligen Schrift – vor allem in den Evangelien – und auch in unserem Inneren.
Ihn erkennen und dich erkennen (V): Wie Gott zu uns spricht
Die Sprache des Gebetes ist geheimnisvoll. Wir können nicht darüber bestimmen, aber wir spüren, dass sie nach und nach unser Herz verändert.
Ihn erkennen und dich erkennen (IV): Wenn wir bereit sind hinzuhören
Das Leben von Moses lehrt uns, dass wir, um die Sendung erfüllen zu können, zu der wir berufen sind, uns von Heiligen Geist umwandeln lassen müssen, indem wir Gott im Gebet zuhören.
Ich habe euch Freunde genannt (I): Hat Gott Freunde?
Gott hat die Freundschaft des Menschen immer schon gesucht und uns sogar angeboten, in Gemeinschaft mit ihm zu leben. Weder menschliche Schwäche noch der Staub des Weges haben ihn dazu bewogen, diesen seinen Wunsch aufzugeben. Sich von dieser bedingungslosen Liebe umfangen zu lassen erfüllt uns mit Licht und Kraft, sie anderen zu schenken.
Ihn erkennen und dich erkennen (III): Zusammen mit den Heiligen
Um beten zu lernen, können uns jene Frauen und Männer helfen, die ihr Leben lang gebetet haben: die Heiligen, ganz besonders Maria.
Ihn erkennen und dich erkennen (II): Aus dem Munde Jesu
In diesem zweiten Artikel schauen wir im Gebet besonders auf Gott, der dem Menschen begegnet und sein Herz dahin führt, in Beziehung zu ihm zu treten und zu begreifen, dass er Gottes geliebtes Kind ist.
Ihn erkennen und dich erkennen (I): Das Herz Christi gewinnen
Der gute Schächer gewann das Herz Christi mit einem einzigen Wort und öffnete sich so die Pforte des Himmels. Beten bedeutet, das Herz Jesu gewinnen und mit Ihm zusammenleben.
Schmerz als Erfahrung
Obwohl der Schmerz im Leben eine der gewöhnlichsten Erfahrungen ist, werden wir immer wieder durch ihn überrascht und müssen lernen, uns den dadurch entstehenden neuen Umständen anzupassen.
Der Tag, an dem der Morgenstern zu leuchten begann
Am 8. September feiert die Kirche das Fest Mariä Geburt. In der folgenden Betrachtung von Msgr. Cesar Martinez scheint die Vertrautheit durch, mit der wir mit unserer himmlischen Mutter umgehen können und sollen.
Zum 22. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzesnachfolge
Zum 22. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzesnachfolge. Von Rainer Tagwerker, Graz.