Ihn erkennen und dich erkennen (III): Zusammen mit den Heiligen
Um beten zu lernen, können uns jene Frauen und Männer helfen, die ihr Leben lang gebetet haben: die Heiligen, ganz besonders Maria.
Ihn erkennen und dich erkennen (II): Aus dem Munde Jesu
In diesem zweiten Artikel schauen wir im Gebet besonders auf Gott, der dem Menschen begegnet und sein Herz dahin führt, in Beziehung zu ihm zu treten und zu begreifen, dass er Gottes geliebtes Kind ist.
Ihn erkennen und dich erkennen (I): Das Herz Christi gewinnen
Der gute Schächer gewann das Herz Christi mit einem einzigen Wort und öffnete sich so die Pforte des Himmels. Beten bedeutet, das Herz Jesu gewinnen und mit Ihm zusammenleben.
Schmerz als Erfahrung
Obwohl der Schmerz im Leben eine der gewöhnlichsten Erfahrungen ist, werden wir immer wieder durch ihn überrascht und müssen lernen, uns den dadurch entstehenden neuen Umständen anzupassen.
Der Tag, an dem der Morgenstern zu leuchten begann
Am 8. September feiert die Kirche das Fest Mariä Geburt. In der folgenden Betrachtung von Msgr. Cesar Martinez scheint die Vertrautheit durch, mit der wir mit unserer himmlischen Mutter umgehen können und sollen.
Zum 22. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzesnachfolge
Zum 22. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzesnachfolge. Von Rainer Tagwerker, Graz.
Papst Pius X. Gottes Vorsehung trägt die Welt - Audio-Betrachtung
Papst Pius X. Eine Betrachtung von Ernst Burkhart, Wien.
Eine Audio-Betrachtung zum Fest Maria Himmelfahrt
Maria wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Dies feiert die Kirche am 15. August jeden Jahres, ist schon seit den Anfängen des Christentums im Bewusstsein der Gläubigen und wurde 1950 zum Dogma erhoben.
Mariä Himmelfahrt - Auf Maria schauen - Audio-Betrachtung
Mariä Himmelfahrt 2020. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz.
16. Sonntag - Jesus Christus ist das Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters - Audio Betrachtung
Zum 16. Sonntag im Jahreskreis. Eine Betrachtung von Christian Spalek, Wien.