Jesus und seine Jünger
Wie behandelt uns Jesus? Der Herr behandelt uns so wie er seine Jünger behandelte: herzlich, natürlich und geduldig angesichts unserer Fehler. Video: (59’’)
Der hl. Josefmaria über den “Himmel”
“Das Glück des Himmels ist für Menschen, die schon auf Erden glücklich waren”, sagt der heilige Josefmaria. Aber worin besteht dieses Glück? Der Heilige antwortet: “Der Himmel ist die Liebe.” Video (50’’).
Die Liebe zu Jesus Christus
Um sich in einen Menschen zu verlieben muss man ihn gut kennen, mit ihm lachen und weinen. So ist es auch mit Jesus Christus. Der heilige Josefmaria betete:”Ich glaube an Dich, ich hoffe auf Dich, ich liebe dich.” Video (02’01’’).
Zerbrochen, aber doch zu gebrauchen
Sogar eine gesprungene Suppenschüssel half dem heiligen Josefmaria bei seinem Gebet. Er sagte, er sei wie eine Suppenschüssel, die die Sünde zerbrochen, aber die Gnade der Beichte repariert hat. so dass die anderen wieder Nahrung aus ihr schöpfen können. Video (01’58’’).
Ja, das Opus Dei möchte Einfluss auf die Gesellschaft nehmen
Abbé Peter Rutz, der Regionalvikar des Opus Dei in der Schweiz, macht sich zum 80. Jahrestag der Gündung dieser Institution der katholischen Kirche Gedanken darüber, welcher Art ihr Einfluss ist und woher das Missverständnis des "Machtstrebens" kommt.
Gedanken des hl. Josefmaria für jeden Tag
Der Verlag Święty Wojciech hat soeben ein Buch mit „Gedanken des hl. Josefmaria für jeden Tag“ herausgebracht. Es ist das dritte Buch einer Reihe, die bisher Worte von Johannes Paul II. und Benedikt XVI. auf polnisch vorlegte. In diesem findet man eine Auswahl von Texten der drei bekanntesten geistlichen Bücher von Josemaría Escrivá: ‘Der Weg, Die Spur des Sämanns, Im Feuer der Schmiede’.
Das Fest des hl. Josefmaria in einem maronitischen Kalender
Zum ersten Mal erscheint das Fest des hl. Josefmaria in einem liturgischen Kalender des maronitischen Ritus Es handelt sich um das Direktorium, das die Bischöfe ihren Priestern geben, damit sie wissen, welche Messe an jedem Tag gefeiert wird.
Seine Leidenschaft für die Freiheit ist ein Erbe der Franzosen
Der Gründer des Opus Dei, der ein großes Herz hatte, hatte immer eine besondere Liebe zu Frankreich gehabt. Einmal sagte er mir, er habe über einen Großvater ein Viertel französisches Blut. Später dann, dass seine Liebe zur Freiheit vermutlich ein Erbe seiner französischen Vorfahren sei.
Der heilige Josefmaria in Frankreich
Der heilige Josefmaria fuhr oft durch Frankreich, wenn er mit dem Auto von einem Land zum anderen unterwegs war, zusammen mit Don Alvaro del Portillo und Javier Echevarría. Man weiß von mindestens zweiundzwanzig Reisen, denen man noch seinen kurzen Aufenthalt in Saint-Gaudens und Lourdes im Dezember 1937 nach dem Übergang über die Pyrenäen während des Krieges hinzufügen sollte.
Vergelten? Nein! – Verzeihen und vergessen!
Josemaría Escrivá und die Überwindung der sozialen Spaltung nach dem spanischen Bürgerkrieg