Familie und Arbeit vereinbaren
Was würden Sie den Frauen raten, die nicht sicher sind, ob sie das Richtige tun, seien sie nun innerhalb oder außerhalb des Hauses berufstätig.
Die Arbeit im Haushalt
Was den Bereich der Persönlichkeit anbetrifft, kann man keineswegs einfach behaupten, die Frau könne sich nur außerhalb des häuslichen Bereiches voll entfalten, als ob die Zeit, die sie ihrer Familie widmet, für Reife und Entfaltung ihrer Persönlichkeit verloren wäre.
Vor 50 Jahren: Generalkongress des Opus Dei in Einsiedeln
Escrivá bereitete diese Zusammenkunft sorgfältig vor und rief schon ab Jahresbeginn zum Gebet für ein gutes Gelingen auf. Am 3. Juli wurde er im Hotel Pfauen direkt gegenüber der Wallfahrtskirche vorstellig. Er mietete es für den Kongress und regelte die Einzelheiten für die Unterkunft der Teilnehmer.
Der heilige Josefmaria und die Sprachengabe
Die Welt für Gott erobern, ihn an die Spitze aller Tätigkeiten der Menschen stellen, das Reich Gottes ausbreiten – das war ein Unternehmen, für das Gott ein ungeeignetes Werkzeug ausgesucht hatte - so sah sich der Gründer des Opus Dei angesichts seiner riesigen Aufgabe.
Die Frau im öffentlichen Leben
Während sich die Rolle der Frau früher weitgehend auf den häuslichen Bereich beschränkte, gewinnt ihre Anwesenheit im öffentlichen Leben heute zunehmend an Bedeutung. Wie beurteilen Sie diese Entwicklung?
Gebetserhörungen 2006
Danke für die Gebetserhörungen, heiliger Josefmaria! Du bist bei Gott für uns eingetreten und er hat uns erhört. In einem Land mit einer Arbeitslosigkeit von 20%, wo man bis zu 9 Monaten warten muß, um eine Arbeit zu bekommen, hast du nach einer Gebetsnovene erreicht, daß meine Frau und ich in weniger als zwei Wochen eine Arbeit fanden.
Ein Heiliger von 5,50 m und 32 Tonnen auf DVD
Eine neue Statue schmückt die Fassade des Petersdoms, die des heiligen Josefmaria Escrivá, des Gründers des Opus Dei. Die lächelnde Figur des Heiligen, der die Arme in einer einladenden Haltung geöffnet hat und von zwei Engel begleitet wird, wurde am 30. August 2005 aufgestellt und am 14. September von Benedikt XVI. gesegnet.
Video: Ein Besuch in der Kirche unserer Lieben Frau vom Frieden
Die Kirche unserer Lieben Frau vom Frieden, wo die sterblichen Überreste des heiligen Josefmaria verehrt werden, ist ein Ort des Gebetes. Viele Menschen aus der ganzen Welt besuchen die Kirche, die Teil des Zentralsitzes des Opus Dei in Rom ist, um sich im Gebet an den heiligen Josefmaria zu wenden, oder um ihm für seine Fürsprache zu danken. (Sprache: Englisch)
Die erste Romreise
Am 23. Juni 1946 kam der Gründer nach Rom, um die päpstliche Anerkennung des Opus Dei voranzutreiben. Sie war nötig, damit sich diese Institution, die eine universale Sendung hatte, auf andere Länder ausbreiten konnte.