Wo wohnte er in Burgos? Wer waren seine Mitbewohner?
Die meiste Zeit wohnte er in einem bescheidenen, jetzt nicht mehr bestehenden Hotel namens „Sabadell“. Bei ihm waren Pedro Casciaro und Francisco Botella.
Die Sommermonate in Fonz
Die Ferien, die die Familie im Juli und August in Fonz verbrachte, wurden mit Vorfreude erwartet; alle packten ihre Koffer – große Gepäckstücke und alle möglichen Kleinigkeiten für die Sommermonate. Die Großeltern von Josefmaria väterlicherseits, Josef und Konstanze, wohnten in Fonz.
Hatte der Gründer in Burgos Beziehungen zu Franco oder zu bekannten Mitarbeitern in dessen Umfeld?
Er hatte weder zu Franco noch zu Personen, die im Franquismus eine Rolle spielten, je Kontakt.
Der hl. Josefmaria Escrivá und der Bürgerkrieg - Freiheit und Wahrheit
Der folgende Ausschnitt aus einem Vortrag des Priesters Benito Badrinas zum Thema: "Der hl. Josefmaria und der Bürgerkrieg" im November 2010 handelt von der Verpflichtung zur Wahrheitssuche und zur echten Gewissensbildung, die eng mit der Freiheit verbunden sind - wesentliche Aspekte des menschlichen Zusammenlebens, die dem Gründer des Opus Dei immer sehr am Herzen lagen.
Was sagte der hl. Josefmaria über die Repressalien seitens des Franquismus während des Bürgerkrieges?
Gegenüber der vom Krieg angefachten Gewalt sprach er immer von Vergebung, Überwindung von Rachegefühlen und Streben nach Versöhnung.
Der Sinn des Schmerzes
Der hl. Josefmaria rief häufig in Erinnerung, dass er in den ersten Jahren des Opus Dei über keinerlei menschliche Ressourcen verfügte. Er stützte sich auf die übernatürlichen Hilfsmittel: das Gebet und den Schmerz, der Gott aufgeopfert wird.
Hatten die Mitglieder des Opus Dei unter irgendeiner Art von Verfolgung oder politischen Repressalien zu leiden?
Pedro Casciaro, der Sohn des Vorsitzenden der auf der republikanischen Seite stehenden Volksfront in Albacete, wurde während seines Aufenthalts in Burgos von einem ehemaligen Bekannten seiner Familie denunziert.
In welcher der beiden Kriegsparteien wurden die ersten Mitglieder des Opus Dei eingezogen?
Zu Beginn des Krieges wurden die meisten jungen Leute im wehrdienstfähigen Alter in die Armee der einen oder andere Seite eingereiht, je nachdem, in welcher Zone sie sich befanden, als der Krieg ausbrach.
Warum kam es in der unmittelbaren Nachkriegszeit zu einer Konfrontation der Falange mit dem Opus Dei?
Der Historiker John F. Coverdale hat dies ausführlich untersucht. In seinem Buch heißt es dazu: „Die Falange beherrschte nach Ende des Bürgerkrieges das politische Leben Spaniens..."