Der Priester soll nur von Gott reden
Teil 2 von 3 – Vor 100 Jahren, am 28. März 1925, empfing der hl. Josefmaria Escrivá das Sakrament der Priesterweihe.
„Damit die Laien Christus in allen Bereichen der Gesellschaft gegenwärtig machen“
Vor 100 Jahren, am 28. März 1925, empfing der hl. Josefmaria Escrivá das Sakrament der Priesterweihe. Teil 1
Gebet für Berufungen zum Priestertum
Aus Anlass des Gedenktages wurde ein Gebetsbildchen entworfen. Es ist in verschiedenen Sprachen erhältlich
Mein Herz verlangte nach etwas Großem ... Es war die Liebe
Seit dem 28. März 1925, an dem der hl. Josefmaria zum Priester geweiht wurde, sind 100 Jahre vergangen. In diesem Video hören Sie, wie er von seiner Berufung zum Priester spricht. „Wie ein Eselchen bin ich vor Gott und ziehe den Wagen. Meine Aufgabe ist, Gott zu dienen, und durch den Dienst an Gott unterschiedslos allen Menschen.“
Die ersten Priesterjahre des heiligen Josefmaria waren Herausforderung und Vorahnung zugleich
Die ersten Jahre als Priester waren für den hl. Josefmaria eine wichtige Basis für die Gründung des Opus Dei.
9. Januar: Livestream aus der Kirche der Prälatur
Am. 9. Januar, dem Geburtstag des hl. Josemaria, werden von 11:00 Uhr bis 15:15 und von 16:15 bis 19:00 Uhr, Livebilder aus der Kirche der Prälatur "Unsere liebe Frau vom Frieden" in Rom übertragen. Dort befindet sich das Grab des hl. Josefmaria.
Madrid, 2. Oktober 1928
Das Werk Gottes ist nicht die Erfindung eines Menschen (...). Der Herr hat es vor vielen Jahren einem ungeeigneten und tauben Werkzeug anvertraut, das es zum ersten Mal am Fest der heiligen Schutzengel, am zweiten Oktober 1928, sah.
Drei Briefe des heiligen Josefmaria in deutscher Übersetzung verfügbar
Die Briefe 4, 6 und 29 (Nummerierung nach dem Gesamtverzeichnis) des heiligen Josefmaria sind nun auch auf Deutsch erschienen. Sie dienen als Leitfaden für die persönliche Reflexion über das Charisma des Werkes zur Vorbereitung auf die Regionalversammlung 2024.
Die Heiligsprechung von Josemaría Escrivá am 6. Oktober 2002
Am 6. Oktober 2002 sprach Johannes Paul II. den Gründer des Opus Dei vor mehr als 300.000 Menschen aus aller Welt heilig. Ein kurzes Video erinnert an diesen Tag.
Die drei Erzengel – Patrone des Opus Dei
Am 6. Oktober 1932 befand sich der heilige Josefmaria in der Kapelle des heiligen Johannes vom Kreuz im Gebet, als er die göttliche Eingebung bekam, erstmals die drei Erzengel Michael, Gabriel und Raphael und die drei Apostel Petrus, Paulus und Johannes anzurufen. Von diesem Tag an betrachtete er sie als die Schutzpatrone der drei apostolischen Arbeitsfelder, die das Werk bilden.