In seinem Gratulationsschreiben zeichnete Zollitsch auch den kirchenrechtlichen Weg des Opus Dei nach, dem heute 87.000 Mitglieder weltweit angehören, davon knapp 600 in Deutschland. Mit der Errichtung als Personalprälatur im Jahr 1982 „erfuhr die äußere sowie die kirchenrechtliche Gestalt ihre endgültige Ausprägung“, erläuterte der Freiburger Erzbischof.
Auf Kritik am Opus Dei eingehend schrieb Zollitsch: „Natürlich blieben der Gemeinschaft Konflikte und Enttäuschungen, sogar Missverständnisse und harte Kritik nicht erspart. Dies gehört in der Regel mit zu einem Weg der Heiligkeit, der nicht ohne Läuterung und ohne Klärung gegangen werden kann. Das OPUS DEI ist eine profilierte katholische Gemeinschaft, die sich durch eine enge und treue Verbundenheit mit der Kirche besonders auszeichnet.“
Zum Schluß seiner Grußadresse rief der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz das Opus Dei zur „Mitarbeit an neuen seelsorglichen Initiativen… im Vertrauen auf die Fürsprache des hl. Josemaría“ auf.
Der Brief des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz als PDF-Datei