Knigge – das Know-how für jeden Tag

Im Haus Goldbrunnen in Zürich entdeckt: Der alte Knigge ist so aktuell wie nie zuvor!

Freiherr von Knigge, geboren im fernen 1752, ist so aktuell wie nie zuvor! Auch in Schweizer Hotels werden heute „Kniggeschulungen“ für die „Manager von morgen“ durchgeführt. Das Haus Goldbrunnen in Zürich wollte es genauer wissen und lud Frau Valeria Casanova, Präsidentin des Berufsverbandes Hauswirtschaft der Hotel & Gastro Union, im Februar zum Vortrag. Frau Casanova führte die Zuhörerschaft in die Welt dieses meist nur dem Namen nach bekannten deutschen Freiherrn ein. Knigge verfolgte mit seinen Benimmregeln vor allem ein Ziel: Er wollte zeigen, „wie der Mensch sich zu verhalten hat, um in dieser Welt und in der Gesellschaft mit anderen Menschen glücklich und vergnügt zu leben und seine Nebenmenschen glücklich und froh zu machen.“

Die eigene Würde als Ausgangspunkt für den sicheren Umgang

„Das Wissen um unsere Eigenständigkeit als Person, um unsere Einmaligkeit und Würde, ist der Ausgangspunkt für einen sicheren Umgang“, zitierte Frau Casanova den Freiherrn. Wer bis anhin dachte, Knigge beschränke sich nur auf das Benehmen am Tisch, wurde an diesem Vortrag in seine wirkliche Welt zurückgeholt. Und zwar auch durch eine konkrete Prüfung des Wissensstandes. Die Referentin stellte dem Publikum ganz konkrete Fragen, wie etwa diese:

- Wie isst man das Brötchen, das im Restaurant vor der eigentlichen Mahlzeit gereicht wird?

- Ihnen wird jemand vorgestellt. Was sagen Sie?

- Wie reagieren Sie, wenn Sie ein Geschenk bekommen, das Ihnen überhaupt nicht gefällt?

Solche und viele weitere Fragen fügten sich zu einem vielseitigen Quiz.

Respekt vor sich selbst und gegenüber anderen

Die Referentin kam dann auch au um die „zwischenmenschlichen Beziehungen im Berufsalltag“ zu sprechen. Dafür nannte sie folgende Grundregel: „Respektiere Dich selbst, wenn Du willst, dass andere Dich respektieren.“ Alle Anwesenden konnten sich davon überzeugen, dass gute Umgangsformen Ausdruck des Respekts den anderen gegenüber sind, Zeichen des Taktes und des Wertes, den wir ihnen zumessen. Im guten Umgang mit anderen ist die Wertschätzung der Grundton, der die Musik macht. Letztlich ist diese Feinheit im Umgang mit anderen mit der Nächstenliebe verbunden, die niemals verloren gehen kann. – Deshalb können gute Umgangsformen zwar vernachlässigt, aber nie wirklich aus der Welt geschafft werden.

Goldbrunnen ist ein Wohnhaus für junge berufstätige Frauen und Jugendliche in Ausbildung. Es bietet während des ganzen Jahres verschiedene kulturelle Aktivitäten an, wie Vorträge, Filmforum, Besichtigungen, Sozialprojekte etc. Der Vortrag „Knigge – das Know-how für jeden Tag“ eröffnete die diesjährige Vortragsreihe