Die ersten Zentren des Opus Dei in Kroatien und Slowenien

In neun Ländern sind neue Zentren des Opus Dei errichtet worden

Mitglieder und Freunde des Opus Dei in Kroatien und Slowenien freuen sich: Letztes Jahr begann in beiden Ländern die ständige Arbeit des Werkes. Darüber informiert die aktuelle Ausgabe von „Romana“, dem Amtsblatt der Prälatur.

In Zagreb heißt das neue Zentrum „Kulturzentrum Medvescak“. Es liegt im gleichnamigen Viertel der Innenstadt. Die jungen Leute, die dort ihren christlichen Glauben vertiefen wollen, haben einen Besuchs- und Geselligkeitsdienst eingerichtet. “Die Familien und älteren Leute, die wir dabei besuchen, sind sehr empfänglich für das Bisschen an Zeit und Aufmerksamkeit, das wir ihnen widmen,“ sagt Vuko Brigljevic von der Leitung des Zentrums.

Auch in der slowenischen Hauptstadt Laibach hat die Arbeit des Opus Dei festere Konturen bekommen. Das neue Bildungszentrum liegt in der Nähe der Nationalbibliothek. Schwerpunkte der Arbeit sind Glaubenskurse und Kulturangebote für Schüler, Studenten und junge Berufstätige.