Anzahl Artikel: 4650

Die wichtigsten Zeugnisse zum Wunder

Die Ehefrau, eine Mitarbeiterin, Arztkollegen und ein Bekannter vom Opus Dei berichten über ihre Sicht der wunderbaren Heilung

vom Opus Dei

Wird der Gründer des Opus Dei im nächsten Jahr heiliggesprochen?

Eine Meldung der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln

vom Opus Dei

Das Zeugnis des Geheilten

Der Chirurg Dr. Manuel Nevado berichtet über seine Berufskrankheit und seine Heilung auf die Fürsprache des seligen Josefmaria

vom Opus Dei

Das Wunder in Kürze – Fragen und Antworten

Zur Berufskrankheit Röntgenoderm – zum Fall Nevado – zur Heilung – zur Auswahl des Fall für den Heiligsprechungsprozeß – zur Beteiligung von Opus-Dei-Mitgliedern

vom Opus Dei

Escrivás frühe Jahre

Erster Band einer umfassenden Biographie Escrivás liegt vor

vom Opus Dei

Christen unter Hitler

Der Bonner Historiker Heinrich Walle hat einen sorgfältigeren Umgang mit den Quellen im Umgang mit dem Nationalsozialismus gefordert. Bei einem Vortrag im Kölner Studentenheim Schweidt nannte er als Beispiel die Art, wie in manchen Massenmedien der Einsatz Papst Pius XII. für die Juden uminterpretiert worden sei. Tatsächlich habe dieser Papst nachweislich mehr Juden in Rom gerettet als alle anderen Personen des öffentlichen Lebens Italiens.

vom Opus Dei

José Escrivá starb am 27. November 1924

Als der hl. Josefmaria, vom Priesterseminar in Saragossa kommend, die Wohnung betrat, hatten Mutter und Schwester den Leichnam bereits ehrfürchtig auf dem Boden des Salons auf einer granatroten Decke aufgebahrt. In seinem Schmerz ließ Josemaría seinen Tränen freien Lauf; er betete in gläubiger Gefaßtheit.

aus seinem Leben

Zur Heiligsprechung von Josefmaria Escrivá

Eine Pressemitteilung des Informationsbüros des Opus Dei in Deutschland

vom Opus Dei

Gespräch mit Jens Reich: Embryonenforschung und Menschenrechtsfrage

Molekularbiologe Jens Reich referierte im Feldmark-Zentrum

vom Opus Dei

Heilungen auf die Fürsprache des seligen Josefmaria

vom Opus Dei