Anzahl Artikel: 4167

Zum 1. Mai – Hl. Josef, der Arbeiter – Audio-Betrachtung

Arbeit an der Seite Josefs. Von Ernst Burkhart, Wien.

Zum 4. Ostersonntag – Der gute Hirt – Audio-Betrachtung

Der gute Hirt und sein Stellvertreter auf Erden. Von Rainer Tagwerker, Graz.

Zum 3. Ostersonntag (A) – Dem Auferstandenen begegnen – Audio-Betrachtung

Mit Glaube und in Liebe lässt sich der Unbekannte am Ufer des Sees erkennen: Jesus sucht damals wie heute die Begegnung mit jedem einzelnen. "Das Netz reißt nicht": Die Gnade der Auferstehung kann mehr. Von Fritz Brunthaler, Graz

Abschluss des außerordentlichen Generalkongresses

274 Gläubige des Opus Dei trafen sich in Rom mit Prälat Fernando Ocáriz und seinen Vikaren, um die Statuten der Prälatur an das Motu proprio "Ad charisma tuendum" anzupassen. Die Schlussfolgerungen werden nun dem Dikasterium für den Klerus, dem für die Personalprälaturen zuständigen Gremium des Heiligen Stuhls, vorgelegt.

vom Opus Dei

Botschaft des Prälaten (17. April 2023)

Der Prälat des Opus Dei bedankt sich für die Gebete und die Arbeit aller, die zum soeben zu Ende gegangenen außerordentlichen Generalkongress beigetragen haben. Er wurde einberufen, um die Statuten der Prälatur an das Motu proprio „Ad charisma tuendum“ anzupassen.

Zum 2. Ostersonntag – Gottes Barmherzigkeit – Audio-Betrachtung

Sonntag der Barmherzigkeit. Jesus zeigt uns seine Wundmale, er schenkt uns Vergebung und Heilung. Von Altbischof Klaus Küng, Wien.

50-köpfige Gruppe beim diesjährigen UNIV-Kongress in Rom

Mit rund 50 Studierenden nahmen Gruppen aus Deutschland und Österreich am UNIV-Kongress in Rom teil, den die Prälatur Opus Dei jedes Jahr organisiert. Insgesamt rund 3.000 junge Pilger aus aller Welt versammelten sich zum diesjährigen Thema „Suche nach Glück“ und feierten die Kar- und Ostertage in enger Verbindung mit Papst Franziskus.

vom Opus Dei

Sonderseite zum außerordentlichen Generalkongress

Hier sind Informationen zum außerordentlichen Generalkongress zu finden

Zum Ostersonntag – Die Hoffnung der Auferstehung – Audio-Betrachtung

Ostersonntag, ein Fest der leiblichen Auferstehung und ein Verweis auf unsere geistige Auferstehung. Von Christian Spalek, Wien

„Säleute des Friedens und der Freude“: Das Charisma des Opus Dei

Welche Art von Arbeit gefällt Gott am meisten? „Die mit der meisten Liebe zu ihm verrichtet wird“, war eine häufige Antwort des hl. Josefmaria, wenn er über die Heiligung der Arbeit sprach. Dieses und andere Merkmale des Charismas des Opus Dei erklärte der Gründer vielen Menschen bei direkten Begegnungen. Manches wurde in Filmdokumenten festgehalten.

Dokumentation