Brief des Prälaten (Mai 2008)
In seinem Brief im Monat Mai lädt Bischof Echevarría dazu ein, den Umgang mit der Muttergottes im Gebet zu pflegen und so von ihr zu lernen, mit Christus zu sprechen.
Was es heißt, an den Auferstandenen zu glauben: Benedikt XVI. erklärt Ostern
Im auferstandenen Christus wird uns die Gewißheit unserer Auferstehung geschenkt
Jesu letzte Geste – Wegweiser durch die Zeit
Zum Hochfest Christi Himmelfahrt eine Betrachtung von Josef Arquer
Kardinal Dziwicz besuchte Bildungszentrum in Krakau
Der Erzbischof besichtigte überraschend das neue Bildungszentrum Barbakan und lernte dabei seine Bewohner sowie die Teilnehmer an den Bildungsveranstaltungen kennen
Die Heiligkeit
Das eigentliche Geheimnis, um heilig zu werden, - schreibt der heilige Josefmaria - besteht darin, Ihm, dem einzigen, liebenswerten Vorbild, immer ähnlicher zu werden.
Alle sind zur Heiligkeit berufen
Unsere Aufgaben bis zum letzten erfüllen, und das Tag für Tag mit Beständigkeit, darin besteht der Heroismus, der von uns bei der Arbeit verlangt wird. Einen anderen Weg, heilig zu werden, gibt es für uns nicht.
27. April 1954: der Gründer des Opus Dei wird vom Zucker geheilt
Am 27. April 1954, dem Fest Unserer Lieben Frau von Montserrat, wurde er nach einer allergischen Reaktion auf unerklärliche Weise – so die Ansicht der Ärzte – von einem Diabetes geheilt, an dem er jahrelang gelitten hatte.
Ein behindertes Kind
Einen behinderten Angehörigen pflegen erfordert viel Einsatz und tätige Liebe – und führt dabei näher zu Gott. Darüber spricht der hl. Josefmaria mit der Mutter eines geistig behinderten Kindes. Video (02’ 22’’)
Jesus-Forschung gestern und heute
Eine Bestätigung für die Glaubwürdigkeit der Evangelien