Gertrud von Le Forts Passions-Hymnen
aus der Gedichtsammlung „Hymnen an die Kirche“
Seine Stimme drang bis in die Tiefe meiner Seele
Ines Dorronsoro, Ärztin, Pamplona, Spanien
Oskari kam über Google ins Opus Dei
Ein junger Finne begann sich im Jahre 2001 für den christlichen Glauben zu interessieren. Heute ist Oskari Numerarier des Opus Dei. In einem Fernsehinterview erklärt er seinen Weg und sein jetziges Leben in apostolischer Ehelosigkeit. Video: finnisch mit deutschen Untertiteln (9’)
In der Familie ist geteilte Freude doppelte Freude und gemeinsam getragenes Leid halbes Leid
Wir haben immer auf die Gnade Gottes gezählt und besonders auf die Kraft der Sakramente. Wir haben ein intensives geistliches Famlienleben geführt, sind alle gemeinsam zur Sonntagsmesse gegangen und haben in der Familie den Rosenkranz gebetet.
Die Leidenswerkzeuge
Auf Hungertüchern und Bildern wurden immer wieder die Leidenswerkzeuge der Passion Jesu dargestellt. Eine Betrachtung dieser einzelnen Gegenstände hilft dem Beter, sich in das Leiden unseres Herrn hineinzuversetzen.
Jüdischer Mitarbeiter des Opus Dei rettete Frauenzentrum vor Schließung
Seit vielen Jahrzehnten zählt das Opus Dei Juden zu seinen Mitarbeitern. Einer von ihnen war Samuel Camhi Levy. Sein Sohn erzählt, wie Vater Samuel ein Bildungszentrum des Opus Dei für arme Frauen neben einer Mülldeponie in Guatemala vor der Schließung bewahrt.
Ich hatte keine Ahnung vom Christentum
Toshimi Nakai, Schriftsteller, Konvertit, Nagasaki, Shinbun, Japan
Dr. Klaus Küng, Bischof von Feldkirch, Österreich
Persönliche Freiheit und Verantwortung
Ein Geschenk aus Gottes Händen
Ann Jose Varavukala, Mutter eines autistischen Kindes, Neu Delhi, Indien
Beende wenigstens eins deiner Projekte
William Keenan, Schriftsteller, Journalist und Fernsehkritiker, England