Brief des Prälaten (September 2010)
Die zahlreichen liturgischen Feste im September dienen dem Prälaten des Opus Dei als Leitfaden für seinen Brief an die Gläubigen der Prälatur.
„Jesus, hier ist Juan, der Milchmann”
Als junger Seelsorger erlebte der hl. Josefmaria, wie ein Milchmann jeden Morgen in seine Kirche kam und sagte: „Jesus, hier ist Juan, der Milchmann”. In diesen einfachen Worten erkannte der Priester ein großartiges Gebet. Video (1’21’’)
Eine Fußballmannschaft aus Katholiken und Anarchisten
Escrivá als Anwalt der Versöhnung am Vorabend des spanischen Bürgerkrieges
So sehen sie den Jungen Josefmaria
In einer Schule haben sich 10jährige Mädchen mit den Geschichten des Kindes Josefmaria beschäftigt und so den zukünftigen Priester und Gründer des Opus Dei kennen gelernt. Hier einige Zeichnungen, die sie anschließend angefertigt haben.
Mit Leib und Seele himmelwärts
Zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel am 15. August
Ohne Angst, Großes in Angriff zu nehmen
"Ich sehe wohl, dass einige schreiben, ich sei ein Heiliger, ich weiß aber, dass das nicht wahr ist, denn ich bin ein Sünder. Andere schreiben, ich sei ein Teufel, aber das ist auch nicht wahr, denn ich bin Sohn Gottes." Ich denke, diese Worte erklären zum einen die Freude, die der hl. Josefmaria ausstrahlte, da er nie beleidigt war, und zum anderen seinen apostolischen Eifer, der ihn antrieb, im vollen Vertrauen auf Gott, seinen Vater, große Dinge zum Wohl der Kirche in Angriff zu nehmen.
Weg der Kindschaft
Die Kinder im sommerlichen Park erinnern Peter von Steinitz an unsere Gotteskindschaft
Brief des Prälaten (August 2010)
Das marianische Jahr, das im Opus Dei begangen wird und die Marienfeste im Monat August, geben Bischof Echevarría die Gelegenheit in seinem Brief über die Muttergottes zu sprechen.
Treue in den kleinen Dingen
Ansprache von Papst Benedikt XVI. während der Generalaudienz am 4. August 2010