Anzahl Artikel: 4192

Josemaría Escrivá während des spanischen Bürgerkriegs

Der Beginn des spanischen Bürgerkrieges zwang den Gründer des Opus Dei, ständig unterwegs zu sein und an unterschiedlichen Orten Unterschlupf zu suchen.

Dokumentation

Ein Lichtstrahl

"Jeder Heilige ist wie ein Lichtstrahl, der vom Wort Gottes ausgeht", sagt Benedikt XVI. Die großen Spiritualitäten, welche die Kirchengeschichte gezeichnet haben, sind aus einer ausdrücklichen Bezugnahme auf die Schrift heraus entstanden. Darunter findet sich auch "der hl. Josemaría Escrivá in seiner Verkündigung des universalen Rufs zur Heiligkeit".

Ich entdeckte, was mir fehlte

Als Mané Ribeiro auf das Opus Dei stieß, während sie im Internet surfte, fand sie den Frieden und die Freude wieder, die sie verloren hatte. Seither versucht sie, “alle Augenblicke und Umstände ihres Lebens in Gelegenheiten zu verwandeln, zu lieben und zu dienen”, wie es auf dem Gebetszettel des hl. Josefmaria heißt.

Eine Novene, um Arbeit zu finden

War die schnelle Verbreitung der Arbeitsnovene eine Überraschung für Sie? Oh ja! Besonders nachdem ich Anfragen bekam, sie auf verschiedene Sprachen übersetzen zu lassen. Und auch, dass die Texte der Novene im Internet von vielen Menschen aufgesucht werden. Das zeigt meines Erachtens ganz deutlich, dass man den hl. Josefmaria nur kennen muss, um ihn auch zu lieben, auf ihn zu vertrauen und viele Gnaden von Gott zu erhalten. Gott

Nachrichten

Brief des Prälaten (November 2010)

In seinem Hirtenbrief spricht der Prälat über die Lehre von der Gemeinschaft der Heiligen, um die Einheit unter allen Mitgliedern der Kirche zu stärken: zwischen denen im Himmel, denen im Fegefeuer und denen auf der Erde.

Wer ist Josefmaria Escrivá?

Josefmaria Escrivá ist als der „Heilige des Alltags“ bekannt. Escrivá gründete das Opus Dei, das „Arbeit, Werk Gottes“ bedeutet. Das Opus Dei verkündet überall, dass jeder Mensch mitten in seinem Alltag Gott begegnen kann.

Zerbrochen, aber doch zu gebrauchen

Sogar eine gesprungene Suppenschüssel half dem heiligen Josefmaria bei seinem Gebet. Er sagte, er sei wie eine Suppenschüssel, die die Sünde zerbrochen, aber die Gnade der Beichte repariert hat. so dass die anderen wieder Nahrung aus ihr schöpfen können. Video (01’58’’).

Jesus und seine Jünger

Wie behandelt uns Jesus? Der Herr behandelt uns so wie er seine Jünger behandelte: herzlich, natürlich und geduldig angesichts unserer Fehler. Video: (59’’)

Die Liebe zu Jesus Christus

Um sich in einen Menschen zu verlieben muss man ihn gut kennen, mit ihm lachen und weinen. So ist es auch mit Jesus Christus. Der heilige Josefmaria betete:”Ich glaube an Dich, ich hoffe auf Dich, ich liebe dich.” Video (02’01’’).

Der hl. Josefmaria über den “Himmel”

“Das Glück des Himmels ist für Menschen, die schon auf Erden glücklich waren”, sagt der heilige Josefmaria. Aber worin besteht dieses Glück? Der Heilige antwortet: “Der Himmel ist die Liebe.” Video (50’’).