Betrachtungstext: 14. Februar – Gründungstage 1930 und 1943
Die göttlichen Wege der Erde haben sich aufgetan – Das Werk ist eine Familie – Frauen und Priester, um die Welt zu erhellen
"Auf uns wartet eine Menge Arbeit"
Am Samstag, 23. April 2016 wird Bischof Javier Echevarría, Prälat des Opus Dei, 27 neue Priester weihen. Die Zeremonie findet in der Basilika San Eugenio (Rom) statt. Die zukünftigen Priester kommen aus 13 Ländern, darunter aus Finnland, Costa Rica, Kenia und den USA.
Von der Informatik zum Priestertum
Thomas Kenner, Neupriester der Prälatur Opus Dei, feierte seine Heimatprimiz am Sonntag in der Wiener Peterskirche.
Österreicher in Rom zum Priester geweiht
Wien/Rom. Der 33-Jährige Thomas Kenner wurde am 9. Mai 2015 von Bischof Javier Echevarría, Prälat des Opus Dei, in Rom zum Priester geweiht. Vor seiner Ausbildung zum Priester arbeitete er als Gesellschafter einer IT-Firma.
Diakonatsweihe 32 zukünftiger Priester in Rom. Auch ein Österreicher ist dabei.
Msgr. Javier Echevarría weihte am 8. November, 32 Kandidaten zu Diakonen. Die Zeremonie wurde in der Basilika San Eugenio (Rom) ab 16:00 gefeiert.
70 Jahre Priestergesellschaft vom Hl. Kreuz
Der 14. Februar 1943: Priester im Opus Dei – Wie es begann ...
Über den Priesterzölibat
Fragen und Antworten
Der Zölibat des Priesters
von Alvaro del Portillo. Köln Adamas-Verlag 1973
Priestersein
Die Pfingsttagung des Theologischen Forums Peterskirche stand heuer im Zeichen des Priesterjahres.
Der Priester – im Dienst an den Anderen
Der Priester muss allen dienen. So wie Christus seinen Jüngern die Füße gewaschen hat, so muss der Priester bereit sein, allen Menschen zu helfen. Video: 03’16’’