Anzahl Artikel: 140

Ricardo Estarriol, Pionier des Opus Dei in Österreich, verstorben

Ricardo Estarriol (1937 - 2021) verstarb am Samstag 15. Mai in Wien nach längerer Krankheit.

Die Errichtung des Opus Dei als Personalprälatur

Am 28. November 1982 errichtete der hl. Johannes Paul II. das Opus Dei als Personalprälatur. Wir geben hier seine Ansprache vom 17. März 2001 an die Teilnehmer eines Kongresses über das Apostolische Schreiben “Novo Millennio Ineunte,” wieder. In ihr bringt er die Hoffnung zum Ausdruck, die er in die Prälatur setzt.

„Er war ein Segen für uns alle!“ Ein Nachruf auf Luis Gorostiza (1935 – 2020)

Im Alter von 85 Jahren starb Luis Gorostiza am 21. April nach einer langen geduldig getragenen Krankheit in Wien.

Bischof Elbs: Einsatz für Bedürftige und Gottesbeziehung gehören zusammen

Der Feldkircher Bischof Benno Elbs, Altbischof Klaus Küng und Regionalvikar Robert Weber feierten am 26. Juni Gottesdienste zum Gedenktag von Opus-Dei-Gründer Josefmaria Escrivá, berichtet Kathpress.

Die Struktur der Prälatur

Die Prälatur wird von einem Prälaten mit Sitz in Rom geleitet, gemäß dem Kirchengesetzbuch und den spezifischen Statuten des Opus Dei.

Priesterweihe: „Gott verheißt uns immer Zukunft“

Am 4. Mai 2019 wurden 34 neue Priester der Prälatur Opus Dei in Rom geweiht. Sie stammen aus 16 verschiedenen Ländern, darunter Neuseeland, Italien, Frankreich, Venezuela, Uganda.

Die Gründung der Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz

Am 14. Februar 1943 verstand der hl. Josefmaria mit Gottes Hilfe, dass auch Diözesanpriester dem Opus Dei angehören sollten. Am selben Tag, aber dreizehn Jahre zuvor, hatte er die Arbeit des Opus Dei unter Frauen begonnen. Video

Opus Dei kurzgefasst

Faltblatt mit Basisinformationen und Anlaufstellen im deutschen Sprachraum

Opus Dei

Nachruf auf Käthe Retz (11.8.1928 – 8.11.2018)

Sie war eine elegante Erscheinung. Zu ihrem 90. Geburtstag im Sommer 2018 freute sich Käthe Retz noch über die vielen Glückwünsche, die aus Österreich, Deutschland, Italien und aller Welt in Wien eintrafen. Und sie genoss das wunderbare Hauskonzert, das aus diesem Anlass zu Ehren der Jubilarin stattfand, wenngleich ihre Kräfte in den vergangenen Monaten bereits deutlich nachgelassen hatten. Am Morgen des 8. November 2018 starb Käthe Retz friedlich in Wien.

Video: Heiligkeit im Alltag, Menschen, die heiligmäßig leben wollen

Was sind die Angehörigen des Opus Dei? Wie sieht ihr Alltag aus?

Opus Dei