Zum Gedenktag des hl. Josefmaria – Seine Botschaft aktuell – Audio-Betrachtung
Der hl. Josemaria Escriva – seine Botschaft für unsere Zeit. Von Altbischof Klaus Küng, Wien.
Thema 34. Das neunte und zehnte Gebot
Das neunte und zehnte Gebot beziehen sich auf die inneren Akte, die den Sünden gegen das sechste und siebte Gebot entsprechen. Die inneren Sünden können das Gewissen verformen. Der Kampf gegen die inneren Sünden ist ein Teil der christlichen Strebens, mit ganzem Herzen, mit ganzem Gemüt und mit allen Kräften zu lieben. Reinheit des Herzens bedeutet, auf heilige Weise zu fühlen.
Zum 12. Sonntag (A) – Vertrauensvoll mit der Vorsehung Gottes zusammenwirken – Audio-Betrachtung
Der Glaube an die Vorsehung lässt uns mit Gott, dem besten aller Väter, zusammenarbeiten in der Welt. Der Glaube eröffnet uns Sicherheit und Freude statt Angst und Pessimismus. Die Werke des Glaubens sind nach der Vorsehung Gottes immer fruchtbar und groß. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.
Betrachtungstext: 12. Woche im Jahreskreis – Sonntag (A)
Die Angst der Apostel – Was uns niemand nehmen kann – Die Kalvarienberge der Vorstellungskraft
Thema 35. Das Gebet im christlichen Leben
Der Inhalt des Gebets kann vielfältig und verschieden sein. Das Bittgebet ist Teil der allgemeinen religiösen Erfahrung. Die Erfahrung der empfangenen Güter spornt an, den Geist Gott zuzuwenden. Auch die Anerkennung und Bekundung der Größe Gottes ist wesentlicher Teil des Gebetes. Der Katechismus unterscheidet das mündliche Gebet, die Betrachtung und das kontemplative Gebet. Diese drei Formen haben ein grundlegendes gemeinsames Merkmal: die Sammlung des Herzens.
Thema 36. Das Gebet des Vaterunser
Mit dem Gebet des Vaterunser will Jesus seinen Jüngern bewusst machen, dass sie Kinder Gottes sind. Eine wichtige Folge dieses Bewusstseins der Gotteskindschaft ist das Vertrauen und das kindliche Sich-den-Händen-Gottes-Überantworten. Das Vaterunser ist Vorbild für jedes Gebet. In ihm erbitten wir, was wir in rechter Weise wünschen können, und wir erbitten es gemäß der Ordnung, in der wir es wünschen sollen.
Zum 11. Sonntag (A) – Christus gehören und seiner Kirche froh dienen – Audio-Betrachtung
Wir sind als sein besonderes Eigentum und durch unsere Teilhabe am Allgemeinen Priestertum dazu berufen, in seiner Kirche mit Freude und Dankbarkeit zu arbeiten. Von Christian Spalek, Wien.
Betrachtungstext: 11. Woche im Jahreskreis – Sonntag (A)
Sich an die Freude der Begegnung mit Gott erinnern – Arbeiter für die Ernte – Das Evangelium den Allernächsten verkünden
Der Prälat des Opus Dei zu Besuch in Valencia und Murcia
Vom 8.-12. Juni 2023 hat sich Prälat Fernando Ocáriz mit Familien, Jugendlichen, Mitgliedern sowie Freunden des Opus Dei in Valencia und Murcia getroffen.
Betrachtungstext: 10. Woche im Jahreskreis – Dienstag
Die Dunkelheit erhellen – Unser Wirken in Christus verankern – Salz, das schmackhaft macht und konserviert