Frei, um die Zukunft zu gestalten
Frei zu sein, ist nicht nur ein Recht. Es bringt auch eine Verantwortung mit sich, die den Christen dazu führen muss, sich mit den Fragen der Gesellschaft zu befassen und vielfältige Lösungen für die Probleme der jeweiligen Epoche zu suchen. Der folgende Artikel handelt von der Freiheit und der sozialen Verantwortung des Christen.
Der Freiheit entgegen
„Paradoxerweise erreicht die Freiheit ihre Fülle, wenn sie sich entscheidet, zu dienen“, heißt es in diesem Artikel über die Freiheit im Leben des Christen, eine Freiheit die in der Liebe zu Gott reift.
Talente entwickeln
Eine nicht unbedeutende Seite eines gelungenen Lebens liegt gerade darin, die empfangenen Fähigkeiten zu nützen. Dieser Artikel bringt Gedanken über das Gleichnis von den Talenten.
Bis zum Innersten der Person gelangen - die Rolle der Gefühle (I)
Manche Menschen stellen sich unter Bildung so etwas wie Bescheidwissen vor. Dieses Kon-zept reicht jedoch nicht aus, um zum Innersten des menschlichen Herzens zu gelangen. Dafür ist Bildung im Sinne vom Seinkönnen vonnöten. Denn die Zielsetzung ist hoch: sich ganz in das Geheimnis Christi hineinbegeben und zulassen, dass die Gnade uns allmählich Ihm gleichgestaltet.
Bis zum Innersten der Person gelangen - die Rolle der Gefühle (II)
Die freien Willensakte schaffen eine gefühlsmäßige Verwandtschaft mit dem Gut, zu dem der Wille sich hinbewegt. Grundlegend dafür ist, ein echtes Gut zu erstreben und mit der nötigen Zeit zu rechnen. Wer so lebt, dem eröffnen sich neue Perspektiven im inneren Le-ben.
Wir bauen auf Vertrauen (1): „Mehr als Videospiele”
“Wir bauen auf Vertrauen” ist eine Videoreihe, die Eltern bei der Kindererziehung unterstützen möchte. Die Filme basieren auf den Lehren des hl. Josefmaria, der die Freiheit und die Erziehungsaufgabe der Eltern besonders liebte.
Innerlichkeit im digitalen Zeitalter
Anrufe, Botschaften, Tweets, Nachrichten… Telefone und Computer haben unseren Zugang zur Wirklichkeit verändert. Wie können wir erreichen, dass sie eine Hilfe werden für unser gewöhnliches Leben im Dienst Gottes und der anderen?
Vom virtuellen Kontakt zur persönlichen Beziehung
Die Nutzung der sozialen Netzwerke und anderer Kanäle ist positiv, wenn sie eine echt menschliche Kommunikation begünstigt.
"Wenn es dem Körper gut geht, tanzt die Seele" - Ermüdung und Erholung (II)
Gesunder Menschenverstand, gute Laune und Offenheit für andere: Das sind Komponenten, die wir in diesem zweiten Teil in Zusammenhang bringen mit dem Thema der Erholung, die in unserem Leben ebenso wichtig ist wie die Arbeit.
'Sine sole sileo': Ferienzeit - Ermüdung und Erholung (I)
In diesem zweiteiligen Artikel werden Fragen behandelt, die in Zusammenhang stehen mit Müdigkeit und Erholung, die beide zu unserem Leben als Kinder Gottes gehören.