Ich erkannte, dass ich zugleich ein guter Christ, Fußballfan und Politiker sein konnte
Ich muss die Tatsache anerkennen, dass ich in einer sehr idealistischen Familie groß geworden bin. Ich wurde in die Politik hinein geboren und darin aufgezogen. Ideen und Ideale zu erörtern war immer schon Teil meines Lebens.
Baltazar Enrique Porras Cardozo, Erzbischof von Mérida. Rom, 8. Oktober 2002
Das persönliche Vorbild des heiligen Josemaria zeigt uns einen untadeligen Priester, der in der Ausübung seines Dienstes mehr gesehen hat als nur ein Zeugnis seines Glaubens. Es zeigt uns einen Menschen, der sich die veränderten Gegebenheiten der Zeit, in der es ihm bestimmt war zu leben, zunutze gemacht hat, um das Christentum in einer neuartigen Weise zu leben.
Heiligsprechungsbulle von Josemaría Escrivá
Dieser Text wurde am 6. Oktober 2002 während der hl. Messe auf dem Petersplatz verlesen.
Was ist das Opus Dei?
In diesem Interview antwortet Msgr. Fernando Ocáriz, seit 2017 Prälat des Opus Dei, auf häufig gestellte Fragen zum Opus Dei und seinem Gründer, dem hl. Josefmaria Escrivá.
Das Charisma des Opus Dei in der Kirche
Der Herr beschenkt seine Kirche immer wieder mit besonderen Charismen, die ihr helfen sollen, diese Sendung in einer konkreten Zeit und in einer bestimmten Weise zu verwirklichen. Das besondere Charisma des Opus Dei, so wie es dessen Gründer, der selige [heilige] Josemaría Escrivá, gesehen hat, soll im folgenden beschrieben werden.
Der heilige Josefmaria und sein Verständnis der menschlichen Freiheit
In der Gedankenwelt und im Leben des heiligen Josefmaria hat die Freiheit einen ungemein revolutionären und radikalen Charakter und ist als solche ungeheuer anziehend. Was er dazu sagt, ist nicht nur für die Ohren seiner Zeitgenossen in Kirche und Gesellschaft bestimmt, sondern für die Männer und Frauen aller Zeiten.
Msgr. Juan José Omella, Bischof von Calahorra und La Calzada-Logroño, Spanien
Er hat ihnen geholfen, Gott besser kennenzulernen und mehr zu lieben
Christentum für die Masse
»Was nicht Tradition ist, ist Plagiat«, steht über dem Eingang einer europäischen Glyptothek. Es ist ein Gesetz jedes echt geistigen, man ist versucht zu sagen, jedes schöpferischen Lebens – am meisten freilich ist dies das Gesetz jedes echt religiösen Geistes, und da insbesondere des christlichen Geistes.
Meine entscheidende Begegnung mit dem Opus Dei
José María Casciaro wurde 1923 in Murcia geboren. Bereits als junger Mann lernte er 1940 das Opus Dei durch Erklärungen seines älteren Bruder Pedro kennen, der dem Werk seit 1935 angehörte.
Die Ausbreitung
Zwischen 1946 und 1960 begann die apostolische Arbeit des Opus Dei in mehreren Ländern: Portugal, Italien, Großbritannien, Frankreich, Irland, USA, Deutschland, Kenia, Japan, um nur einige zu nennen.