Betrachtungstext: 31. Woche im Jahreskreis – Montag
Eine Logik der Demut und der Liebe – Der Wert des Kleinen und Großen – Um die Gaben Gottes zu empfangen
Betrachtungstext: 30. Woche im Jahreskreis – Dienstag
Gott wirkt im Kleinen – Missverhältnis zwischen Sendung und Werkzeug – Ein Wort, das durchsäuert
Betrachtungstext: 20. Woche im Jahreskreis – Freitag
Das Heilige in uns lieben – Sich freuen und leiden mit der Kirche – Eine bedingungslose Liebe
Zum 15. Sonntag (B) – Der Wert der kleinen Dinge – Audio-Betrachtung
Der große Wert der kleinen Dinge. Umkehr bringt göttliche Hoffnung in den Alltag. Von Bernhard Augustin, Innsbruck
Betrachtungstext: 10. Woche im Jahreskreis – Mittwoch
Jesus offenbart die Fülle des Gesetzes – Die Freiheit als Weg zum Himmel – Das Reich und die kleinen Dinge
Betrachtungstext: 17. Woche im Jahreskreis – Montag
Das Senfkorn – Der Sauerteig im Mehl – Auf die Fruchtbarkeit Gottes vertrauen
Ein Leben mit Gott, Graffitis und Jazz
Der katalanische Künstler Pau Morales gehört dem Opus Dei an. Er lebt in Girona und arbeitet als Musiker und Maler. Der Glaube ist das Fundament seines Lebens. Inmitten seiner Jazzkonzerte und der Malerei von Graffitis lebt Pau eine sehr persönliche Beziehung zu Gott. Voller Lebensfreude und tiefem inneren Frieden. Wie das möglich ist, hat ihn der heilige Josefmaria gelehrt. (Video mit deutschen Untertiteln)
Betrachtungstext: 12. Woche im Jahreskreis – Mittwoch
Die falschen Propheten – Einheit des Lebens – Den Platz lieben, an dem wir uns befinden
Zum 19. Sonntag (C): Gott schaut auf unsere Wachsamkeit im Kleinen - Audio-Betrachtung
Das Auge des Herrn ruht auf denen, die ihn fürchten (Ps 32). Wir ahnen im Glauben die Güte Gottes. Unser Herz ist dabei wie ein 'Wärmetauscher', negative Gefühle und Gedanken, Kälte werden durch die Begegnung mit Gott im Gewissen zu Liebe und Glück entflammt. Die Sehnsucht nach Glück erhält durch Wachsamkeit im alltäglichen Leben die Erfüllung im Herrn. Der Kampf um das Gute entzündet sich im Kleinen, macht der hl. Josefmaria aufmerksam. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.