Starkmütig, geduldig: und deshalb auch gelassen
Wenn du immer nur auf Gott blickst, wirst du ganz von selbst gegenüber allen Sorgen gelassen bleiben. Du lernst, die Bagatellen zu übergehen und dich von Animositäten und Mißgunst fernzuhalten. So wirst du dir großen Energieverschleiß ersparen und alle Kraft auf deinen wirksamen Dienst an den Mitmenschen verwenden. (Die Spur des Sämanns 856)
Es ist die Zeit der Hoffnung, und ich lebe von diesem Schatz
"Es ist die Zeit der Hoffnung, und ich lebe von diesem Schatz. Das ist keine Floskel, Vater, es ist wirklich so". Gut. Lege alles in deine Hoffnung hinein, die ja die Hoffnung auf Christus ist: die ganze Welt und all die menschlichen Werte, die dich so machtvoll anziehen: Freundschaft, Kunst, Wissenschaft, Philosophie, Theologie, Sport, Natur, Kultur - die Seelen. (Die Spur des Sämanns 293)
Erneuere in dir die Freude zu kämpfen
Manchmal überkommt dich so etwas wie eine Anwandlung von Mutlosigkeit, die dir den Schwung raubt. Auch mit vielen Stoßgebeten der Hoffnung schaffst du es kaum, sie zu überwinden. Macht nichts. Das ist die rechte Stunde, um von Gott mehr Gnade zu erbitten. Nur weiter voran! Erneuere in dir die Freude zu kämpfen, auch wenn du ein Gefecht verloren hast. (Die Spur des Sämanns 77)
Seid froh, wirklich froh!
Niemand kann auf dieser Erde glücklich sein, ehe er sich nicht entschlossen hat, es nicht zu sein. Denn das ist unser Weg: Leid - Christen sagen: Kreuz -, Gottes Wille, Liebe und endlich das wahre Glück - in diesem Leben schon und dann für ewig. (Die Spur des Sämanns 52)
Warum bist du traurig?
Als Apostel sollst du nie den Mut sinken lassen. Es gibt keinen Rückschlag, den du nicht überwinden kannst. Warum bist du traurig? (Der Weg 660)
Neuanfang
Der Gründer ließ sich nach der Überquerung der Pyrenäen und einem kurzen Aufenthalt in Pamplona in Burgos nieder. Von hier aus entfaltete er ungeachtet aller materiellen Schwierigkeiten in einem zerstörten Land eine rastlose apostolische Tätigkeit.