Anzahl Artikel: 70

Zum 25. Sonntag (A) – Sucht zuerst das Reich Gottes – Audio-Betrachtung

Güter begehrt der Mensch und er setzt sich dafür ein, sie zu erlangen: Einkaufen, Arbeiten, Trainieren sind darauf ausgerichtet, Güter zu erwerben. Das Gut, das alle anderen Güter in sich enthält, kann nur geschenkt werden. Christus erläutert im Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, dass wer aus Liebe zu ihm arbeitet, mit der göttlichen Berufung zur Heiligung des gewöhnlichen Lebens in der Welt alle anderen natürlichen und übernatürlichen Güter geschenkt bekommt. Von Bernhard Augustin, Innsbruck

Zum 17. Sonntag (A) – Ein Schatz im Acker – Audio-Betrachtung

Ein Schatz im Acker – welche Freude! Von Rainer Tagwerker, Graz

Zum 13. Sonntag (A) – Hingabe und Nachfolge – Audio-Betrachtung

Jesus lädt uns ein, das Kreuz auf uns zu nehmen und ihm nachzufolgen, auch in Zeiten des Sommers. Mit Texten des hl. Josefmaria der persönlichen Nachfolge im Alltag nachspüren. Von Fritz Brunthaler, Graz

Zum 10. Sonntag (A) – Matthäus, der spät Berufene – Audio-Betrachtung

Betrachtung von Rainer Tagwerker, Graz

Zum 1. Fastensonntag (A) - Die Fastenzeit gut nützen - Audio-Betrachtung

Österliche Bußzeit - eine Zeit der LIEBE mit Großbuchstaben. Eine Betrachtung von Altbischof Klaus Küng, Wien.

Zum Aschermittwoch 2023: Audio - Betrachtung

Fasten – dem Leib etwas weniger geben, als notwendig (vgl. Weg, 196) – befreit unser Inneres, macht es aufnahmebereit für die Stärkung von oben und ist ein Weg, die Gnade nicht vergebens zu empfangen (2 Kor 6,1). Die Fastenzeit, „erinnert uns daran, dass ‚Jesus in die Mitte unseres Lebens zu stellen bedeutet, (…) anderen zu helfen, dass sie Wege der Kontemplation gehen'“ (Prälat Fernando Ocáriz, Pastoralbrief, 14.2.2017).

Zum 6. Sonntag (A) - Gnade für ein neues Herz - Audio-Betrachtung

Die Bergpredigt: Jesus verlangt mehr als die bloß äußerliche Erfüllung des Gesetzes. Er schenkt die Gnade für ein neues, reines Herz. Der Weg zum himmlischen Reich Gottes ist die persönliche, liebende Christus-Beziehung. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz

Betrachtungstext: 5. Woche im Jahreskreis – Sonntag (A)

Fürsorge für die Bedürftigsten – Gott entzündet unser Leben, damit wir es verschenken können – Hinausgehen, um der Welt zu begegnen

Zum 18. Sonntag (C): Arm in der Welt - Audio-Betrachtung

Arm in der Welt, aber reich vor Gott. Eine Betrachtung zum 18. Sonntag (C) über die Loslösung vom Materiellen und die Freiheit des Herzens für Gott und den Nächsten, anhand des Beispiels Jesu vom reichen Narren. Von Fritz Brunthaler, Graz

Zu Fronleichnam (C): Christus zeugt durch seine Hingabe die Kirche - Audio-Betrachtung

"Die Eucharistie ist Christus" (Benedikt XVI.), der durch seine Hingabe die Kirche zeugt. Mit Freude zeigt die Kirche den göttlichen Schatz am Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) den Menschen. Die Kirche, Priester und Laien mit "priesterlicher Seele" (hl. Josefmaria) lädt alle ein, diesen Schatz mit Glauben an andere weiterzugeben. Fronleichnam ist eine Erinnerung, wichtige Ereignisse im Leben und geliebte Personen nicht zu vergessen.