Anzahl Artikel: 55

Die Vorgeschichte der Gründung des Opus Dei (1917 – 1928)

Am 2. Oktober 1928 war Josemaría ein junger Priester von 26 Jahren. Bis zu diesem Datum gibt es im Grunde noch keine Geschichte des Opus Dei. Es gibt wohl eine Vorgeschichte, die mit der Biographie seines Gründers zusammenfällt und die verschiedene Marksteine hat

aus seinem Leben

Christentum für die Masse

»Was nicht Tradition ist, ist Plagiat«, steht über dem Eingang einer europäischen Glyptothek. Es ist ein Gesetz jedes echt geistigen, man ist versucht zu sagen, jedes schöpferischen Lebens – am meisten freilich ist dies das Gesetz jedes echt religiösen Geistes, und da insbesondere des christlichen Geistes.

Dokumentation

José Escrivá starb am 27. November 1924

Als der hl. Josefmaria, vom Priesterseminar in Saragossa kommend, die Wohnung betrat, hatten Mutter und Schwester den Leichnam bereits ehrfürchtig auf dem Boden des Salons auf einer granatroten Decke aufgebahrt. In seinem Schmerz ließ Josemaría seinen Tränen freien Lauf; er betete in gläubiger Gefaßtheit.

aus seinem Leben

Meine entscheidende Begegnung mit dem Opus Dei

José María Casciaro wurde 1923 in Murcia geboren. Bereits als junger Mann lernte er 1940 das Opus Dei durch Erklärungen seines älteren Bruder Pedro kennen, der dem Werk seit 1935 angehörte.

aus seinem Leben

Fußspuren im Schnee

Es mag überraschen, dass ein so winziger Anlass - Fußspuren im Schnee - einem Jugendlichen genügen, um eine so große Entscheidung zu treffen: sein Leben Gott hinzugeben. Aber das ist die Sprache, in der Gott die Menschen zu rufen pflegt, und so sind die Antworten, Zeichen des Glaubens, großzügiger Seelen, die Gott aufrichtig suchen.

aus seinem Leben