Überspringen
  • Newsletter
  • Pressestelle
  • Kontakt
  • Facebook link
  • X link
  • Youtube link
  • Flickr link
  • Instagram link
  • RSS link

Opus Dei

Das Opus Dei kurzgefasst Was sind die wichtigsten Aspekte der Spiritualität des Opus Dei? Ein Flyer fasst sie zusammen.
  • Opus Dei

  • Menüunterpunkt
  • Kontakt
  • Search button
 
Menü
Kontakt
suchen
  • Opus Dei Homepage
  • Opus Dei
    • Opus Dei in Deutschland
    • Botschaft
    • Die Angehörigen der Prälatur Opus Dei
    • Aktivitäten
    • Organisation
    • Geschichte
    • Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz
    • Mitarbeiter des Opus Dei
    • Im Ruf der Heiligkeit
    • Videos und Dokumente
    • Leitlinien zum Kinder- und Jugendschutz
    • Clearingstelle
  • Der Prälat
    • Biographie
    • Pastoralbriefe und Botschaften
    • Nachrichten & Texte
    • Frühere Prälaten
  • Nachrichten
    • Aktuelles
    • aus Deutschland
    • von Papst und Kirche
    • vom Opus Dei
    • vom Prälaten
    • Persönliche Zeugnisse
    • Soziale Initiativen
  • Hl. Josefmaria
    • Über seine Person
    • Seine Botschaft
    • Verehrung
    • Nachrichten
  • Leben als Christ
    • Leben des Gebetes
    • Über das christliche Leben
    • Bausteine des Glaubens
    • Betrachtungen zum Kirchenjahr
    • Podcasts
    • Sonstiges zum Glauben
    • Elektronische Bücher
  • Newsletter
  • Pressestelle
    • Folgen Sie uns
    • Facebook link
    • X link
    • Youtube link
    • Flickr link
    • Instagram link
    • RSS link
  • suchenSuchtext...
suchen
suchenSchließen
  1. Geistliches Leben

Ihn erkennen und dich erkennen (XIII): Nicht nachdenken, schauen!

Glaube im Alltag 18.05.2021

Das kontemplative Beten schenkt uns eine neue Art, alles, was in unserem Umfeld geschieht, zu sehen. Durch diese Gabe erfüllt sich unser natürlicher Wunsch, uns in den unterschiedlichsten Umständen mit Gott zu vereinigen.

Ihn erkennen und dich erkennen (X): ​Jesus ist ganz nah

Glaube im Alltag 01.11.2020

Der heilige Josefmaria sprach von einem „quid divinum“, von etwas Göttlichem, das wir in unserer Umgebung und in dem, was wir tun, entdecken können. Damit eröffnet sich uns eine neue Dimension, in der wir alles mit Gott teilen können.

Ihn erkennen und dich erkennen (VII) Die Verbindung herstellen

Glaube im Alltag 13.10.2020

Die Worte, mit denen der heilige Josefmaria sein Gebet begann und beendete, können auch uns eine Hilfe für das Gebet sein.

Ihn erkennen und dich erkennen (IV): Wenn wir bereit sind hinzuhören

Glaube im Alltag 01.10.2020

Das Leben von Moses lehrt uns, dass wir, um die Sendung erfüllen zu können, zu der wir berufen sind, uns von Heiligen Geist umwandeln lassen müssen, indem wir Gott im Gebet zuhören.

Ihn erkennen und dich erkennen (I): Das Herz Christi gewinnen

Glaube im Alltag 22.09.2020

Der gute Schächer gewann das Herz Christi mit einem einzigen Wort und öffnete sich so die Pforte des Himmels. Beten bedeutet, das Herz Jesu gewinnen und mit Ihm zusammenleben.

Neue Horizonte (III): «Von der Wunde der rechten Hand …»

Glaube im Alltag 07.04.2018

Uns in die Wunden Christi hineinversetzen: uns von der Liebe Gottes berühren lassen, und Gott in den Leidenden berühren - ein Weg der Kontemplation und des Mitleidens.

Ihn erkennen und dich erkennen (XII) Liturgisch beten

Glaube im Alltag 26.01.2021

Gedanken des heiligen Josefmaria, die helfen können, uns bei liturgischen Akten stärker mit Gott und der Kirche zu vereinigen

Ihn erkennen und dich erkennen (IX) Fürchte dich nicht, ich bin bei dir

Glaube im Alltag 15.10.2020

Im Laufe unseres Gebetslebens können Schwierigkeiten und Zweifel auftreten. Aber es gibt genug Zeichen, die uns darauf hinweisen, dass Gott uns dann besonders nahe ist.

Ihn erkennen und dich erkennen (VI): Eine machtvolle Sprache

Glaube im Alltag 05.10.2020

Gott spricht leise, aber ständig, in der Heiligen Schrift – vor allem in den Evangelien – und auch in unserem Inneren.

Ihn erkennen und dich erkennen (III): Zusammen mit den Heiligen

Glaube im Alltag 24.09.2020

Um beten zu lernen, können uns jene Frauen und Männer helfen, die ihr Leben lang gebetet haben: die Heiligen, ganz besonders Maria.

Neue Horizonte (V): Durch Maria zu Jesus

Glaube im Alltag 22.04.2018

Der hl. Josefmaria betete schon als Kind zur Muttergottes. Als er älter wurde, machte er noch weitere Entdeckungen: er fand sich geborgen in den Armen einer Mutter, die ihm so nahe war, wie der Himmel.

Neue Horizonte im inneren Leben (II): «Jesus ist mein bester Freund»

Glaube im Alltag 21.03.2018

Der hl. Josefmaria wusste sich immer von Jesus begleitet, dem «Großen Freund», der unsere Sorgen und unser Versagen kennt, weil er„Mensch ist wie wir“.

Ihn erkennen und dich erkennen (XI): Ihr seid ein Brief Christi

Glaube im Alltag 12.01.2021

Die Beziehung zu Gott in unserem Gebet ist zutiefst mit unseren Handlungen im täglichen Leben verbunden. Jesus sagte es in seinen Predigten, und der heilige Josefmaria hat uns immer wieder daran erinnert.

Ihn erkennen und dich erkennen (VIII) Zur rechten Zeit

Glaube im Alltag 14.10.2020

Gott lässt uns das Gebet so erleben, wie es im jeweiligen Moment am besten ist. Die heilige Elisabeth ist Zeugin dafür, dass Geduld und Ausdauer zu großer Freude führen können.

Ihn erkennen und dich erkennen (V): Wie Gott zu uns spricht

Glaube im Alltag 02.10.2020

Die Sprache des Gebetes ist geheimnisvoll. Wir können nicht darüber bestimmen, aber wir spüren, dass sie nach und nach unser Herz verändert.

Ihn erkennen und dich erkennen (II): Aus dem Munde Jesu

Glaube im Alltag 23.09.2020

In diesem zweiten Artikel schauen wir im Gebet besonders auf Gott, der dem Menschen begegnet und sein Herz dahin führt, in Beziehung zu ihm zu treten und zu begreifen, dass er Gottes geliebtes Kind ist.

Neue Horizonte (IV): «Sprich nicht, hör Ihm zu!»

Glaube im Alltag 22.04.2018

Der hl. Josefmaria entdeckte den Heiligen Geist in einem einfachen Rat, der auch unser inneres Leben inspirieren kann.

Neue Horizonte im inneren Leben (I): „Jenes erste Gebet als Kind Gottes“

Glaube im Alltag 07.03.2018

Das Bewusstsein der Gotteskindschaft verändert alles, so wie es das Leben des heiligen Josefmaria veränderte, als er unerwartet diesen Horizont entdeckte.

Links
  • Webseite des Hl. Stuhls
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Katechismus der Katholischen Kirche: Kompendium
  • Info-Webseite über den heiligen Josefmaria
  • Youtube - Kanal über den hl. Josefmaria (englisch)
  • Youtube - Kanal über den hl. Josefmaria (deutsch)
  • Schriften des Gründers des Opus Dei
  • Romana, Amtsblatt der Prälatur Opus Dei (englisch)
Häufige Fragen
  • Was ist das Opus Dei?
  • „Personalprälatur“: Was bedeutet das?
  • Wie lässt sich Personalprälatur Opus Dei charakterisieren?
  • Ist das Opus Dei gleichermaßen für Männer und Frauen da?
  • Was heißt Heiligkeit?
  • Was heißt „die Arbeit heiligen“?
  • Was für ein Apostolat übt das Opus Dei aus?
  • An wen wendet sich das Opus Dei?
Weitere Fragen
Meistgesehene
opusdei.org
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzrichtlinie und Cookies
  • Information zum Copyright
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • Archiv