Nachruf auf Jutta Burggraf
Eine Kämpfernatur, die die Freiheit in der Stärke des Glaubens zu leben verstand.
„Der Weg“ für die chilenischen Bergleute
Die 33 im chilenischen Bergwerk San José eingeschlossenen Bergleute erhielten auch eine kleine Ausgabe von „Der Weg“, dem Buch des hl. Josefmaria.
„Wir brauchen solche Biotope des Glaubens“
Besuch von Kardinal Meisner im Kölner Campus Muengersdorf
Gott ist doch mein Vater – er kann mich jetzt nicht allein lassen!
Virginia ist Anwältin und Mutter dreier Kinder. Sie ist Mitarbeiterin des Opus Dei und schreibt aus Hong Kong über die Botschaft und die Fürsprache des hl. Josefmaria. Sie erzählt von der Krankheit ihres Sohnes, aufgrund derer sie angstvolle und ungewisse Monate durchlebte. Als sie diese Information bekam, sprach der Arzt von einer „verhängnisvollen“ Situation.
Was ist da passiert?
Von einer radikalen atheistischen Feministin zu einer katholischen Hausfrau und Mutter
Gott ist stärker als die Umstände
Natascha wurde in Leningrad geboren. Gott schien ihr ein Gegenstand mehr im All zu sein. Ihr Gedankengang war folgender: „Es existiert der Planet Mars und auch Gott existiert.“ Das Leben änderte ihre Ansicht dank der Frau, die sich um ihren Sohn kümmerte und dank ihrer Neugier. So erkannte sie, dass Gott Jemand ist, der sie liebte, wie sonst niemand zu lieben vermag.
Die Botschaft des hl. Josefmaria wirft ein Licht auf unseren Glauben
Barbara Rauscher, Österreich
Die Lüge ist ein schreckliches Drama
Wiener Psychiater Univ.-Doz. Dr. Raphael Bonelli sprach in Münchner Kulturzentrum „Weidenau“ über Selbsttäuschung und Selbsterkenntnis
Wie entsteht ein Gedicht?
Reiner Kunze erklärt im Essener RÜTTENSCHEID-Forum seine Arbeit.





