Der Weg und der Rosenkranz auf bulgarisch
Eine neue Erstausgabe vom ‘Weg’ und vom ‘Rosenkranz’ auf bulgarisch ist soeben herausgekommen. Der ‘Weg’ ist den bulgarischen Lesern nicht unbekannt, denn die erste Ausgabe erschien bereits 1982 in Wien. Was bringt diese Zweitauflage entscheidend Neues? Natürlich handelt es sich um dasselbe Buch. Die Übersetzung ist jedoch völlig überarbeitet.
Neuer Band aus der Reihe „Studia et Documenta“ erschienen
Der siebte Band der Jahreszeitschrift des Historischen Instituts Heiliger Josefmaria erscheint mit neuen interessanten Forschungen. Unter anderem sind der Artikel über Kardinal Roncalli, den zukünftigen Johannes XXIII. und den hl. Josefmaria hervorzuheben, eine Arbeit über mehr als hundert Predigten des Gründers des Opus Dei zwischen 1938 und 1946, und der Beginn des Römischen Kollegs der Heiligen Maria, einem internationalen Studienzentrum in Rom.
Carmen Escrivá, die Schwester des hl. Josefmaria
Von Anfang an übernahm Carmen Escrivá die Arbeiten im Haushalt der Zentren des Opus Dei und ermöglichte dadurch, die ihnen eigene Familienatmosphäre zu schaffen, die sie so anziehend macht und es den Bewohnern erleichtert, die christlichen Tugenden im Alltag zu leben.
Alvaro del Portillo, der erste Nachfolger des hl. Josefmaria an der Spitze des Opus Dei, wird seliggesprochen
Papst Franziskus hat am Morgen des 5. 7. die Dekrete unterzeichnet, die jeweils ein Wunder anerkennen: das eine auf die Fürsprache des seligen Johannes Paul II., das andere auf die Fürsprache von Alvaro del Portillo, dem ersten Nachfolger des hl. Josefmaria an der Spitze des Opus Dei.
Lola und Fernando, Spanien
Fernando und Lola sind verheiratet; sie leben in Madrid. Beide sind Lehrer, er für spanische Sprache und LIteratur und sie für Philosophie: "Das Leben ist ein Geschenk, etwas so Großes, das wir es manchmal nicht zu schätzen wissen."
Messe zu Ehren des hl. Josefmaria in Havanna (Kuba)
Auch in Kuba wurde das Fest des hl. Josefmaria gefeiert. Am 26. Juni fanden sich Teilnehmer von überall her ein, um mit großer Andacht und Liebe an der Messe zu seiner Ehre teilzunehmen.
Der hl. Josefmaria und Rumänien
Am 26. Juni wurde in der Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu in Bukarest feierlich eine Steinplastik des hl. Josefmaria eingeweiht, eine Arbeit des Bildhauers Etsuro Sotoo, eines japanischen Künstlers, der zur Zeit an der Fertigstellung der berühmten Kirche der Sagrada Familie in Barcelona arbeitet.
Die Beichte, ein Wunder der Liebe
“Sie haben gesagt und auch geschrieben, dass das Bußsakrament ein Wunder der Liebe ist...” Der hl. Josefmaria erklärt, warum die Beichte in der Tat ein Wunder der Liebe ist.
Gestorben mit dem Blick auf Maria
„Mich schmerzt die Kirche!“ / Die Seinen stärken / Novene in Mexiko: Rolf Thomas schildert die letzten Lebensjahre des hl. Josefmaria.