Anzahl Artikel: 272

4. schmerzreiches Geheimnis. Die Kreuztragung

"Da lieferte er ihnen Jesus aus, damit er gekreuzigt würde. Sie übernahmen Jesus. Er trug sein Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelhöhe, die auf hebräisch Golgota heißt."

5. schmerzreiches Geheimnis. Die Kreuzigung

"Er trug sein Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelhöhe, die auf hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte Jesus."

1. glorreiches Geheimnis. Die Auferstehung

Die Betrachtung des Antlitzes Christi kann nicht beim Bild des Gekreuzigten stehen bleiben. Er ist der Auferstandene! (Johannes Paul II. „Rosarium Virginis Mariae“, 23)

2. glorreiches Geheimnis. Christi Himmelfahrt

"Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Betanien. Dort erhob er seine Hände und segnete sie. Und während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben."

3. glorreiches Geheimnis. Die Herabkunft des Heiligen Geistes

"Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder."

4. glorreiches Geheimnis. Mariä Himmelfahrt

Wir freuen uns heute darüber, daß Maria, nachdem sie Jesus von Betlehem bis unter das Kreuz begleitet hat, ganz bei ihm ist, mit Leib und Seele, und die Freude der ewigen Herrlichkeit genießt.

5. glorreiches Geheimnis. Die Krönung Mariens

Ein großes Zeichen erschien am Himmel: Eine Frau mit einer Krone von zwölf Sternen auf ihrem Haupt, umkleidet mit der Sonne, der Mond zu ihren Füßen (Offb 12,1). Maria, die Jungfrau ohne Makel, hat den Sündenfall Evas wiedergutgemacht: sie hat mit ihrem unbefleckten Fuß der Höllenschlange den Kopf zertreten.

Christkönig

Er ist König und will in unseren Herzen herrschen. Denken wir aber nicht an eine Herrschaft wie unter Menschen, so als wolle Christus uns beherrschen, noch sucht Er sich aufzudrängen, denn Er ist nicht gekommen, sich bedienen zu lassen, sondern zu dienen.

November – ein Anlass zu Intensivierung der Gemeinschaft der Heiligen

Der heilige Josefmaria pflegte eine große Freundschaft zu den Armen Seelen – und spornte dazu an, diesen Kontakt zu beider Vorteil zu pflegen. Einige Textsplitter aus seiner Feder.

Was sollen wir Maria zum Geburtstag schenken?

Am 8. September feiert die Kirche Mariä Geburt, am 12. das Fest Mariä Namen. In den folgenden Betrachtungstexten des hl. Josefmaria scheint die Vertrautheit durch, mit der wir mit unserer himmlischen Mutter umgehen können und sollen.