Gott danken
Gewöhne dich daran, dein Herz viele Male während des Tages in Dankbarkeit zu Gott zu erheben. - Weil Er dir dies und jenes gibt. - Weil man dich verachtet hat. - Weil du das Notwendige hast, oder weil du es nicht hast.
Die Jugend
Du bist jung! - Du erscheinst mir wie ein Schiff, das seine Fahrt aufnimmt. - Eine kleine Abweichung jetzt, und wenn du sie nicht korrigierst, kommst du nie ans Ziel.
Nachfolge Christi
Um Christus zu folgen, um der Kirche zu dienen, um den anderen Menschen zu helfen, daß sie ihre ewige Bestimmung erkennen, braucht man nicht die Welt zu verlassen oder sich von ihr zu entfernen.
Freundschaft mit Jesus im Wort und im Brot
Eine Leseprobe aus der neuen Biografie „Josemaría Escrivá begegnen“ von Rolf Thomas
Nur keine Eile!
Ich möchte, dass die Gläubigen nur aufgrund einer Kniebeuge, die ich mache, sagen: Dieser Priester liebt Christus wirklich.
Gott den Menschen näher bringen
Am 19. April beging Benedikt XVI. den 5. Jahrestag seiner Wahl. Der Prälat des Opus Dei, Bischof Javier Echevarría, dankt ihm in einem Zeitungsartikel für seine Arbeit und den positiven Charakter seiner Botschaft.
Die Erstkommunion des hl. Josefmaria
Am 23. April 1912 ging der 10jährige Josemaría zur ersten heiligen Kommunion. Wie es damals in Aragonien in Spanien üblich war, lag dieser große Tag auf dem Fest des heiligen Georg.
Warum das Opus Dei mich zu einer besseren Mutter macht
Was das Opus Dei von der Unbeständigkeit der Welt unterscheidet, ist die ‚Einheit des Lebens’, die die Mitglieder zu leben versuchen. "Das bist wirklich du, der Mensch, der du hinter geschlossenen Türen bist", sage ich oft zu meinen Kindern, "nicht das Bild, das du von dir zeigst, wenn du draußen bei deinen Freunden bist."
Josemaría Escrivá - ein Mann der Gegensätze
Als ich anfing, mich mit der Biographie von Josemaria Escrivá auseinander zu setzen, um 1994 das Buch “El hombre de Villa Tevere” zu schreiben, beunruhigte mich die Tatsache, mich mit einem Wust von archiviertem Material und abstrakten leblosen Zeugnissen befassen zu müssen.
Bilder und Worte des Papstes vom 7. April 2010
Benedikt XVI. nimmt das Zusammenfallen des Osterfestes in der katholischen und der orthodoxen Kirche zum Anlass, um seiner Hoffnung auf die Annäherung der beiden Konfessionen Ausdruck zu verleihen.