Der hl. Josefmaria und Unsere Liebe Frau von der Barmherzigkeit
Die Verehrung der Muttergottes ist ein selbstverständliches Element im Leben des hl. Josemaría Escrivá. Alle Anrufungen, die er kennen lernte, fanden einen Ort in seinem Herzen, wobei einige in bestimmten Augenblicken seines Lebens eine besondere Bedeutung erhielten. So war es auch mit Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit, der Patronin von Barcelona, deren Fest am 24. September gefeiert wird.
Ein Zeitzeuge berichtet, wie der hl. Josefmaria war
„Unsere Heiligen“ ist eine Serie des katholischen Fernsehsenders EWTN über Heilige der katholischen Kirche. In einem Beitrag über Josefmaria Escriva (1902 – 1975) spricht der Germanist und Theologe Horst Hennert aus Berlin über die Biografie des Heiligen und seine persönliche Begegnung mit dem Opus-Dei-Gründer im Rom der 60er Jahre. Der Film bietet auch interessante dokumentarische Filmaufnahmen.
Hl. Josefmaria: „Ich beginne und beginne immer wieder aufs Neue“
Am 26. Juni 1975 starb der heilige Josefmaria Escriva in Rom. Im selben Jahr, einige Monate vorher, hatte er sein goldenes Priesterjubiläum gefeiert und beim Morgengebet spontan so etwas wie ein geistliches Resümee gezogen.
Der heilige Josefmaria wurde 1954 vom Diabetes geheilt
Am 27. April 1954 wurde der heilige Josefmaria vom Diabetes geheilt, an dem er seit zehn Jahren litt. Der Heilung ging eine Art allergischer Reaktion voraus. Wissenschaftlich ist sie nicht zu erklären.
Die Erstkommunion des hl. Josefmaria : "Jesus, bleibe bei mir!" - "Jesus, ich will dich nicht verlieren!"
Am 23. April jährt sich der Tag der Erstkommunion des hl. Josefmaria. Er empfing das Sakrament im Alter von 10 Jahren in seiner Schulkapelle. Ein Andachtsbildchen belegt genau das Datum des Jahres 1912. Papst Benedikt XVI. betete ähnlich wie der Heilige. Er ging in Bayern mit 9 Jahren zur ersten Hl. Kommunion.
Welche Tugend charakterisierte den hl. Josefmaria am meisten?
Der hl. Josefmaria wurde am 9. Januar 1902 geboren. Der selige Alvaro del Portillo, sein Nachfolger an der Spitze des Opus Dei (1975 bis 1994), spricht in diesem Video darüber, welche Tugend den hl. Josefmaria am meisten charakterisierte.
Kontakte von deutschen Bischöfen mit dem heiligen Josefmaria
Von den deutschen Bischöfen waren viele mit dem heiligen Josefmaria (+ 1975) befreundet. Zu seinen Zeitgenossen gehörten Faulhaber, Frings, Höffner, Hengsbach und Pohlschneider – aber auch Bengsch oder Döpfner haben ihn zu seinen Lebzeiten kennengelernt. Über diese Beziehungen des Heiligen zu deutschen Diözesanbischöfen hat Historikerin Barbara Schellenberger Nachforschungen angestellt und eine Übersicht dazu in einer historischen Zeitschrift publiziert.
Spuren unseres Glaubens - Jerusalem - Die Via Dolorosa
Im Lauf der Jahrhunderte haben die Heiligen und mit ihnen unzählige Christen den Erlösertod Jesu am Kreuz und seine Auferstehung betrachtet: das Ostergeschehen, das das Zentrum unseres Glaubens ist. Mit der Zeit hat die Betrachtung dieses Geschehens in besonderen Formen der Frömmigkeiten ihren Ausdruck gefunden, unter denen der Kreuzweg einen hervorragenden Platz einnimmt.
Josef war auserwählt, auf Erden Jesu Pflegevater zu sein
Der hl. Josefmaria erklärt, wie uns der hl. Josef hilft, die Menschheit Christi zu erkennen, denn er war von Gott auserwählt, auf der Erde sein Pflegevater zu sein.
Nicht einmal im Scherz! - der 14. Februar 1930 Frauen im Opus Dei
Am 2. Oktober hatte Gott ihm, als er 26 Jahre alt war, den Auftrag gegeben, einen neuen Weg zu öffnen: ‘Die göttlichen Wege der Erde’ – sagte er – ‘haben sich geöffnet. Einfache Christen. Mittel: die berufliche Arbeit. Alle sollen heilig sein!’ Am 14. Februar entdeckte dieser junge Priester einen weiteren Aspekt des Willens Gottes. Ganz gegen das, was er gedacht hatte – ‘nicht einmal im Scherz!’ hatte er geschrieben – wollte Gott, dass es auch Frauen in seinem Werk gab.