Ain Karim, der Heimatort des Vorläufers
Das Dorf Ain Karim liegt 6 km westlich der Altstadt des heutigen Jerusalems. Alten Traditionen zufolge befand sich dort auch das Haus des Zacharias und der Elisabeth. Dorthin machte sich Maria auf, nachdem sie durch die Verkündigung des Engels von der Schwangerschaft Elisabeths erfahren hatte. Drei Monate später kam für Elisabeth die Zeit ihrer Niederkunft; also kam dort Johannes der Täufer zur Welt.
Lernt euch kennen, bevor ihr heiratet
Bei einem Treffen mit jungen Leuten versichert ihnen der Gründer des Opus Dei, dass die Verlobungszeit von Gott gewollt ist, damit man sich kennen lernt, denn “wie soll man heiraten, ohne sich zu kennen?”
Mit Herz und Verstand von Rom aus für die ganze Welt
"Bischof Alvaro del Portillo wird seliggesprochen. Diese Ankündigung ist auch für die Wohltäter der Päpstlichen Universität Santa Croce in Deutschland ein Anlass zur Freude," so schreibt der Prälat des Opus Dei, Bischof Javier Echevarría, und erzählt, wie der neue Heilige, Johannes Paul II., und der zukünftige Selige zusammengearbeitet haben, um diese Einrichtung im Dienst an der Weltkirche ins Leben zu rufen.
Der Kreuzweg auf bulgarisch
Im vergangenen Januar wurde in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, die Erstausgabe des Buches "Der Kreuzweg" vom hl. Josefmaria veröffentlicht. Die Ausgabe erschien dank der Stiftung "Communitas", die früher bereits den "Rosenkranz" und den "Weg" auf bulgarisch herausgegeben hat. Die bibliographischen Daten sind: Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, "Krasten Pat", Sofija (Bâlgarija), фондация „Комунит