Denke darüber nach!
In mehreren Betrachtungspunkten lädt der hl. Josefmaria seine Leser ein, über die Glaubenswahrheiten und die Freundschaft mit Gott nachzudenken: "Keine Freude? - Denke sofort: da ist ein Hindernis zwischen mir und Gott. - Fast immer ist es so."
Eine Novene für die Kranken
Seit seinem Todestag, dem 26. Juni 1975, erreichen Zuschriften aus aller Welt über materielle und geistliche Gnadenerweise auf die Fürsprache von Msgr. Josemaría Escrivá den Zentralsitz der Prälatur Opus Dei in Rom. Der millionenfach in allen Sprachen verwendete Gebetszettel ist auch die Grundlage für die in Brasilien herausgegebene Krankennovene von Dr. Francisc
Liebe zu den Ordensleuten
2015 ist das Jahr des geweihten Lebens. Am vergangenen 2. Februar wurde es mit einer Messe von Papst Franziskus feierlich begonnen. Zeit seines Lebens liebte und verehrte der hl. Josefmaria die Ordensleute. Sie finden in dem Artikel die Kopie eines von ihm handschriftlich verfassten Ausspruches, der an die Mitglieder des Opus Dei gerichtet war und ihnen ans Herz legte: "Es gehört zu unseren großen Aufgaben, die Liebe zu den Ordensleuten zu fördern."
Die Quellen der mündlichen Verkündigung des hl. Josefmaria
In einem Artikel aus dem ersten Band von "Studia et Documenta" beschreibt der Autor, José Antonio Laoarte, die dokumentarische Quelle - ihre Entstehung, ihre Bedeutung und den aktuellen Stand - der Texte der mündlichen Predigt des hl. Josemaría Escrivá de Balaguer, die im Generalarchiv der Prälatur Opus Dei aufbewahrt werden.
Überall die Atmosphäre von Nazaret verbreiten
Bischof Javier Echevarría, der Prälat des Opus Dei, rät in seinem Monatsbrief, mittels des Gebetes "selbst den kleinsten Riss zwischen den Mitgliedern der Familie zu heilen". Der folgende Auszug hat das Familienleben in Nazaret und heute zum Thema.