Am gestrigen Montag, 23. März 2009, wurde in der Kölner Basilika St. Pantaleon eine feierliche hl. Messe zum Gedenken an den vor 15 Jahren verstorbenen Bischof Álvaro del Portillo zelebriert. Zusammen mit zahlreichen Priestern, darunter der Regionalvikar des Opus Dei in Deutschland, Prälat Dr. Christoph Bockamp, dem Pfarrer von St. Pantaleon, Dr. Volker Hildebrandt und einigen Monsignori trat Domvikar Michael Kahle zum Altare Gottes, um das heilige Messopfer zum Gedenken an den vor 15 Jahren verstorbenen Prälaten des Opus Dei, Bischof Álvaro del Portillo zu feiern.
Domvikar Kahle predigte im Geiste des vom Heiligen Vater ausgerufenen Paulusjahres und zog eine beachtliche Parallele zum verstorbenen Oberhirten der Prälatur Opus Dei. Es war eine Predigt mitten aus dem Leben eines Priesters. Kahle berichtete, wie er in früherer Zeit mit Freunden in der Prälaturkirche “Unsere Liebe Frau vom Frieden” in Rom zum schlichten Grab des heiligmäßigen Don Álvaro geführt wurde und dort zum Gebet innehalten konnte. In dem Gesicht Don Álvaros spiegelt sich das Gesicht Christi wieder, so der Domvikar. Vor dem Schlusssegen erzählte Domvikar Kahle, wie nach dem Tode Bischof Álvaros der “Statthalter Christi auf Erden, Papst Johannes Paul II. an den aufgebahrten Leichnam seines Freundes eilte” um für ihn zu beten. “Dort trafen sich zwei Heilige!”.
Álvaro del Portillo wurde als das drittes von acht Kindern am 11.März 1911 in Madrid geboren. Der promovierte Bauingenieur wurde nach seinem Beitritt im Opus Dei 1935 einer der engsten und treuesten Mitarbeiter des heiligen Josemaría Escriva, dem Gründer des Opus Dei. Am 25. Juni 1944 wurde er zum Priester geweiht und folgte dem Gründer nach Rom, um dort für den Heiligen Stuhl unter anderem als Konsultor zahlreicher Kongregationen zu fungieren. Bischof Álvaro war der ständige Begleiter seines “Vaters”, dem hl. Josemaría. Nach dessen Tod am 26. Juni 1975 wurde er zu dessen Nachfolger gewählt.
Don Álvaro trieb die rechtliche Ausgestaltung des Opus Dei voran. Mit der Errichtung der Personalprälatur Opus Dei (bis heute die einzige Personalprälatur auf der Welt) wurde er von Papst Johannes Paul II. zu dessen Prälaten ernannt und am 6. Januar 1991 zum Bischof geweiht. Bischof Álvaro starb völlig unerwartet am 23. März 1994. An diesem Tag hatte er seine letzte heilige Messe im Abendmahlssaal in Jerusalem gefeiert. Er wurde in der Prälaturkirche Santa Maria della Pace in Rom beigesetzt. Der Seligsprechungsprozess von Bischof Álvaro del Portillo wurde am 4. März 2004 eröffnet und auf diözesaner Ebene, also von der Prälatur Opus Dei, Mitte 2008 für abgeschlossen erklärt.
Fabian Wilquin, freier Mitarbeiter