Der Film des bekannten Regisseur Roland Joffé (THE KILLING FIELDS, MISSION) spielt im Madrid des Spanischen Bürgerkrieges. Zur Handlung schreibt die deutsche Verleih-Firma in einer Presse-Info: „Es sind schreckliche Geschehnisse, die zwei Männer trennten, die seit ihrer frühesten Kindheit Freunde waren. Der eine wählt den Weg des Friedens und wird Priester. Er kümmert sich in einer Zeit, in der Geistliche systematisch exekutiert werden, aufopferungsvoll um alle, die seinen Beistand brauchen. Seine Vision einer engen christlichen Gemeinschaft in der Alltags- und Arbeitswelt, er nennt sie Opus Dei, gewinnt immer mehr Anhänger. Sein ehemaliger Freund hingegen ergibt sich dem Hass und wird zum Spion der Faschisten. Viele Menschen finden seinetwegen einen grausamen Tod. Doch eines Tages stehen sich Josemaría und Manolo wieder gegenüber...“
Trotz aller Kriegsgräuel geht es im Film um Versöhnung, was der Originaltitel „THERE BE DRAGONS“ so wenig ahnen lässt wie der reißerische deutsche Titel “GLAUBE, BLUT UND VATERLAND“.
Den vollständigen Bericht können sie hier lesen.
Weitere Informationen:
1.Eine neue Serie von Fragen und Antworten
3. Drehbuchautor und Regisseur Roland Joffé im Interview mit der Agentur Zenit
4. Ein Zeugnis des Schauspielers Bentley (englisch als YouTube video (3‘50‘‘) zur Bedeutung des Films für ihn persönlich
5. Interview mit der spanischen Zeitschrift El Mundo mit Charlie Cox, der den heiligen Josemaría spielt (englisch)
6. Zenit-Interview mit Marta Manzi, der Medienbeauftragte des Opus Dei in Rom
7. Fragen und Antworten zu Josemaría Escrivá auf der Website des Informationsbüros über den Gründer, u.a. zu seiner Biografie, seiner Familie, der Gründung, dem sozialpolitischen Kontext der ersten Jahrzehnte des Opus Dei, der Haltung Escrivás gegenüber dem Spanischen Bürgerkrieg und der Franco-Diktatur.
8. Beat Müller: Gemischte Mannschaft aus Katholiken und Anarchisten. Escrivá als Anwalt der Versöhnung am Vorabend des Spanischen Bürgerkrieges
9. Josemaria Escrivá während des Spanischen Bürgerkrieges (Video in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln)
Spanischen Bürgerkrieg“ von Beat Müller
11. Escrivás Fluchtweg über die Pyrenäen: Die Strecke ist wiederhergestellt.
13. Gegen den Raub der Freiheit von Antonio Fontan (+), einem bekannten spanischen Oppositionellen während der die Franco-Diktatur
14. Das Opus Dei im Kreuzfeuer spanischer Faschisten und Kleriker von Hans Thomas