Die Krippe auf dem Domvorplatz blickt auf den WJT 2005. Sie wurde wieder vom Ausbildungszentrum Schweidt (www.hauswirtschaftliche-ausbildungszentren.de) aufgestellt. In diesem Jahr weist der Hirtenjunge die Betrachter auf den Weltjugendtag in Köln 2005 hin. Patricia und Nadine haben ihn mit einem T-Shirt und einer Kappe mit dem WJT-Embleme ausstaffiert. Alle sind eingeladen, sich auf den Weg zu Jesus zu machen, der hier als Kind in der Krippe unweit vom Kölner Dom liegt. „Kommt, lasset uns anbeten“, heißt das Leitmotiv für den Weltjugendtag in der Stadt der Heiligen Drei Könige.
Seit 18 Jahren nun bauen Jugendliche aus dem Jugendwohnheim Schweidt diese Krippe auf. Im März 1986 schrieben damalige Auszubildende einen Brief an Kardinal Höffner, indem sie ihm vorschlugen, auf der Domvorplatz eine lebensgroße Krippe aufzustellen. Höffner antwortete prompt und versprach, das Anliegen an das Domkapitel weiterzuleiten. Der Domplatz gehöre ja nicht dem Dom, sondern der Stadt Köln. Das Domkapitel leitete dann die Bitte an die Stadt Köln weiter. Im Dezember 1986 wurde die Aufstellgenehmigung erteilt. Das Kölner Verkehrsamt stellte einen Teil des Domvorplatzes rechts vom Hauptportal des Domes zur Verfügung. Hier hat die Krippe heute noch ihren festen Standort, inzwischen umgeben von den Häuschen des Weihnachtsmarktes. Ein Kölner Bauunternehmer zimmerte eigens zu diesem Anlass einen verschließbaren Stall und übernahm die Montage. Die GEW verlegte den Strom. Die Azubis gemeinsam mit ihren Eltern nähten die Kleider für die Krippenfiguren.
Seitdem richten die Hauswirtschaftslehrlinge jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit die lebensgroßen Schaufensterpuppen als Krippenfiguren her. Im Laufe der Zeit wurden sie vielfach ergänzt und erweitert, so etwa durch ein Schaf, einer Dauerleihgabe vom Teppichhaus König. Als der Kölner Krippenweg im Jahre 1996 seinen Anfang nahm, war die Schweidter Krippe bereits dabei. Auch beim diesjährigen 9. Kölner Krippenweg ist die Krippe des Jugendwohnheims und hauswirtschaftlichen Ausbildungszentrums Schweidt auf dem Roncalliplatz mit der Krippennummer 13 bis zum 23. Dezember zu sehen. Sie lädt die Passanten zum Verweilen und Betrachten der Weihnachtsbotschaft ein.