Biographie von Bischof Javier Echevarria

Bischof Javier Echevarría (1932-2016)

Bischof Javier Echevarría wurde am 14. Juni 1932 in Madrid geboren, als jüngstes von acht Kindern. Er genoss seine Schulbildung bei den Marianisten,zunächst in San Sebastian und später in Madrid. Im Jahr 1948 lernte er als Jugendlicher das Opus Dei in einem Madrider Studentenwohnheim kennen. In ihm keimte die Gewissheit, dass Gott ihn zu einem Leben der Heiligkeit im gewöhnlichen Alltag rief. Am 8. September desselben Jahres bat er um die Aufnahme in das Opus Dei.

Javier Echevarría studierte Rechtswissenschaften an der Universität Madrid und setzte sein Studium in Rom fort. Er schloss es 1953 mit dem Doktorat in Kirchenrecht an der Päpstliche Universität Heiliger Thomas von Aquin (bekannt als Angelicum) ab und 1955 mit dem Doktorat in Zivilrecht an der Päpstlichen Lateranuniversität. Am 7. August 1955 wurde er zum Priester geweiht.

Sehr früh war Javier Echevarría eine wichtige Stütze des Gründers des Opus Dei, des Heiligen Josefmaria Escrivá (1902-1975). Von 1953 bis zum Tod des Gründers im Jahr 1975 war er in Rom sein Sekretär.

1975 übernahm Monsignore Echevarría das Amt des Generalsekretärs des seligen Alvaro del Portillo, der die Nachfolge des Gründers antrat. 1982 wurde er zum Generalvikar ernannt.

Nach dem Tod des seligen Bischof Alvaro des Portillo im Jahr 1994 wurde der damals 62-Jährige Javier Echevarría zum neuen Prälaten des Opus Dei gewählt, am 6. Jänner 1995 weihte ihn der heilige Johannes Paul II im Petersdom in Rom zum Bischof.

Bischof Echevarría war Mitglied der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse und der Apostolischen Signatur. Er nahm an den Bischofssynoden im Jahr 2001, 2005, 2012 und in den Amerika (1997) und Europa (1999) gewidmeten Synoden teil

Vom Beginn seines Wirkens als Prälat galten seine Prioritäten der Evangelisierung in den Bereichen Familie, Jugend und Kultur. Bischof Javier initiierte den Beginn der seelsorglichen Arbeit der Prälatur in 16 Ländern, darunter Libanon, Südafrika, Panama, Rumänien, Kroatien, Lettland, Kasachstan, Indonesien und Sri Lanka.

Viele dieser Länder besuchte er auf seinen pastoralen Reisen und ermunterte Gläubigen und die Mitarbeiter des Opus Dei, ein frohes Zeugnis für Christus in ihrem täglichen Leben zu geben. Im Laufe seiner Jahre an der Spitze des Opus Dei hat Bischof Echevarría weltweit in vielen Ländern Impulse für neue Sozialwerke und Bildungseinrichtungen, insbesondere für sozial schwache und benachteiligte Menschen, gegeben: Vereine zur Unterstützung von Migranten, Bildungsinitiativen für Jugendliche, Zentren zur Versorgung von Kranken und insbesondere Palliativeinrichtungen für unheilbar Kranke.

Immer wiederkehrende Themen in seinen katechetischen Reisen und in seinem pastoralen Dienst waren die Liebe Jesu Christi, der sich für uns am Kreuz hingegeben hat, die brüderliche Liebe, der Dienst am Nächsten, die Bedeutung der Gnade und des Wort Gottes, das Familienleben und die Einheit mit dem Papst.

In seinem letzten Hirtenbrief vom Dezember drückte er seinen großen Dank aus für die Privataudienz, die er am 7. November bei Papst Franziskus hatte. Zugleich rief er einmal mehr die Mitglieder und Freunde des Opus Dei an, den Papst mit Gebeten für seine Person und Anliegen zu begleiten.

Bischof Echevarria schrieb viele Hirtenbriefe und eine Reihe von geistlichen Büchern: Itinerarios de vida cristiana (Wege des christlichen Lebens), Para servir a la Iglesia (Im Dienste der Kirche ), Getsemaní (Gethsemani), Eucharistie y vida cristiana (Eucharistie und christliches Leben), Vivir La Santa Misa (Die Heilige Messe leben) y Creo, creemos (Ich glaube, wir glauben). Sein letztes Buch ist eine Sammlung von Meditationen über die Werke der Barmherzigkeit mit dem Titel Misericordia y vida cotidiana (Barmherzigkeit und Alltag).

Auf Deutsch erschien im Jahr 2012 sein Buch „Tut dies zu meinem Gedächtnis - Die heilige Messe im Leben des Christen.“

Er starb in Rom am 12. Dezember 2016.

Buchhinweis: „Javier Echevarría: Tut dies zu meinem Gedächtnis - Die heilige Messe im Leben des Christen (2. Auflage), Adamas Verlag - ISBN: 978-3937626154, Köln 2012, 160 Seiten – gebunden“